Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hüwelmeier, Gertrud |
---|---|
Titel | Kirmesgesellschaften und Männergesangsvereine. "Rites de passage" in der dörflichen Kultur Deutschlands. Paralleltitel: Fair societies and men's choirs. "Rites de passage" in the rural culture of Germany. |
Quelle | In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 17 (1997) 1, S. 30-41
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 28 |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0720-4361 |
Schlagwörter | Feldforschung; Identität; Soziale Beziehung; Jugendforschung; Ethnografie; Dorf; Ländlicher Raum; Kulturelle Aktivität; Jugendgruppe; Verein; Jugendlicher; Mann; Hessen |
Abstract | Kirmesgesellschaften sind Zusammenschlüsse junger unverheirateter Männer, vorwiegend in ländlichen Regionen. Sie richten das jährlich stattfindende Kirchweihfest aus und tragen darüberhinaus aktiv zur Regulierung der dörflichen Heiratsbeziehungen und zur Reformulierung, Gestaltung und Konstruktion der lokalen Kultur und Identität bei. Am Beispiel der Ethnographie eines hessischen Dorfes wird deutlich, wie die rituelle Feindschaft zwischen zwei konkurrierenden Kirmesgesellschaften zur Integration der jungen Männer in die beiden dörflichen Männervereine führt, die die politische und soziale Ordnung des Dorfes weitgehend prägen. (DIPF/Abstract übernommen) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1998_(CD) |