Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Grundgesetz. Kleiner Kompromiß über neue Staatsziele. |
---|---|
Quelle | In: Politik betrifft uns, (1995) 5, 32 S., 2 Bl., 2 Folien |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0938-0884 |
Schlagwörter | Schuljahr 05; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Sekundarbereich; Gesamtschule; Lernziel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsziel; Unterrichtsmaterial; Demokratie; Grundgesetz; Grundrechte; Politik; Politische Bildung; Rechtsstaat; Verfassung; Bedeutung; Deutschland |
Abstract | Es werden Bedeutung und Zielsetzung der Schaffung des Grundgesetzes nach dem zweiten Weltkrieg analysiert. Der Auftrag der Verfassungsreform nach der deutschen Einheit wird erläutert sowie Stellung zu gescheiterten Reformbestrebungen genommen. Der Wert einklagbarer Menschen- und Grundrechte wird dargestellt. (LSW). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1997_(CD) |