Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Görtler, Michael |
---|---|
Titel | (Keine) Zeit für Soziale Arbeit? Eine Auseinandersetzung von Michael Görtler. |
Quelle | Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2023), 59 S. |
Reihe | Soziale Arbeit kontrovers. 30 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 978-3-7841-3603-5 |
Schlagwörter | Handlungskompetenz; Arbeitsbedingungen; Beruf; Jugendhilfe; Soziale Arbeit; Alltag; Dauer; Zeitfaktor; Praxis |
Abstract | Fachkräfte der Sozialen Arbeit stoßen in ihrem Arbeitsalltag häufig auf vielfältige zeitliche Herausforderungen. Die Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit dieser Problematik wird durch zahlreiche Studien untermauert, die die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Sozialen Arbeit, analysieren und den allgegenwärtigen Zeitmangel und Zeitdruck verdeutlichen. Um dieses komplexe Thema zu beleuchten, beginnt der Autor damit, die Bedeutung von Zeit in der Sozialen Arbeit zu erforschen. Zeit ist nicht nur eine Ressource, sondern auch ein wesentlicher Faktor, der die Qualität der sozialen Dienstleistungen und die Lebensqualität der Klient:innen beeinflusst. Die Ursachen für Zeitknappheit und Zeitdruck sind vielfältig und reichen von überbordender Bürokratie bis hin zu unvorhersehbaren Krisensituationen. Die Folgen sind jedoch einheitlich: überarbeitete Sozialarbeiter:innen, die möglicherweise deshalb nicht die volle Aufmerksamkeit auf ihre Adressat:innen richten können, was wiederum die Wirksamkeit ihrer Arbeit beeinträchtigen kann. Im weiteren Verlauf beleuchtet Michael Görtler, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit diesen zeitlichen Herausforderungen in der Praxis umgehen können. Dabei wird insbesondere die Bedeutung von Zeitkompetenz und Zeitpolitik herausgestellt. Zeitkompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit, die verfügbare Zeit effizient zu nutzen und Prioritäten zu setzen, um den bestmöglichen Nutzen für die Adressat:innen zu erzielen. Zeitpolitik hingegen betrachtet die strukturellen und politischen Aspekte, die zu Zeitknappheit führen, und sucht nach Möglichkeiten des politischen Handelns, um die zeitlichen Rahmenbedingungen in der Sozialen Arbeit zu gestalten. Insgesamt verdeutlicht der Text, wie unerlässlich es ist, das Thema Zeit in der Sozialen Arbeit zu verstehen und stärker zu fokussieren und zu diskutieren. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2024/1 |