Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmohl, Tobias
TitelRhetorik - Bildung - Kultur. Ein Vorschlag zur grundlagentheoretischen Verortung.
QuelleAus: Weiß, Gabriele (Hrsg.): Kulturelle Bildung - Bildende Kultur. Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Bielefeld: transcript (2017) S. 101-114
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8376-3731-1; 978-3-8394-3731-5
DOI10.25656/01:27956
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-279568
SchlagwörterBildung; Kultur; Erziehungswissenschaft; Kulturelle Entwicklung; Persuasion; Handlungstheorie; Kommunikation; Kommunikationswissenschaft; Didaktik; Rhetorik; Kulturanthropologie; Sozialwissenschaften; Kulturelle Bildung
AbstractDer Beitrag verortet die Rhetorik als wissenschaftliche Disziplin im Anschluss an die jüngsten Forschungsbeiträge der "Tübinger Schule" (Knape 2013; Schmohl 2016) "Zwischen" einer pragmatisch ausgerichteten Kommunikationswissenschaft und einer humanistisch orientierten Bildungswissenschaft. In der Theoriearchitektur einer so positionierten Rhetorik erhält der Kulturbegriff eine prominente Stellung, und zwar in zweifacher Hinsicht: 1. als strategische Beeinflussungsgröße für persuasive Intervention (kommunikationspragmatische Dimension); 2. als "Verständigungsgrund", in dem sich rhetorische Bildungsprozesse überindividuell sedimentieren (bildungstheoretische Dimension). Ziel der Analyse ist es erstens, die Rhetorik in ihrer doppelten Funktion von persuasiver Kommunikation und kultureller Bildung als wissenschaftliche Disziplin zu positionieren. Neben den Grundlagentexten der Antike sowie der neueren fundamentalrhetorischen Forschung und Theoriebildung sind hierfür insbesondere sozialwissenschaftliche und kulturpsychologische Bezugstheorien konstitutiv. Zweitens soll die spezifische Bedeutung kultureller Bildung (im Sinne einer Anregung zu transformatorischer Entwicklung) innerhalb des definierten Rhetorikverständnisses herausgearbeitet werden. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: