Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Fischer, Marie; Peschel, Markus |
---|---|
Titel | Phänomenbasiertes Experimentieren in (Hochschul-)Lernwerkstätten. |
Quelle | Aus: Kihm, Pascal (Hrsg.); Kelkel, Mareike (Hrsg.); Peschel, Markus (Hrsg.): Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten. Theorien, Praktiken, Utopien. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2023) S. 102-119
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Lernen und Studieren in Lernwerkstätten |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2567-2; 978-3-7815-6009-3 |
DOI | 10.25656/01:26947 10.35468/6009-07 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-269477 |
Schlagwörter | Kommunikation; Primarbereich; Interaktion; Experiment; Unterricht; Sachunterricht; Hochschule; Lernwerkstatt; Phänomen |
Abstract | Marie Fischer und Markus Peschel arbeiten mittels beispielhafter Lehr-Lern-Situationen aus Schulunterricht und Lernwerkstatt heraus, wie wichtig qualitätsvolle und durchdachte Materialien und Aufgaben sind, um phänomenbasiertes Experimentieren zu initiieren. Im Vergleich der Formate Schulunterricht und Lernwerkstatt skizzieren sie, wie fachorientierte und kindorientierte Kommunikationen und Interaktionen in der Auseinandersetzung von Kind und Sache beim Experimentieren am Thema "Schwimmen und Sinken" durch entsprechende Materialien und Aufgaben verhindert oder ermöglicht werden können. Aufgaben in der Lernwerkstatt haben nicht den Schwerpunkt, zu erklären (dies ist vielmehr bei typischen Schulbuchaufgaben für den Schulunterricht der Fall), sondern orientieren sich am (offenen) Experimentieren der Lernenden und geben die Möglichkeiten, eigene Beobachtungen an Phänomenen zu machen, diese zu verbalisieren und zu reflektieren. Über Variationen und Wiederholungen entwickeln die Lernenden Konzepte hinter den Phänomenen, die sie zunehmend systematisieren, verallgemeinern und auf andere Situationen und Phänomene übertragen können (Fachlichkeit: Sachunterricht, Naturwissenschaften). (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |