Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dörner, Julia Kristin |
---|---|
Titel | Partizipation fördern, Resilienzfähigkeit stärken. Welchen Beitrag kann der Sachunterricht im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen leisten? |
Quelle | Aus: Schmeinck, Daniela (Hrsg.); Michalik, Kerstin (Hrsg.); Goll, Thomas (Hrsg.): Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2023) S. 126-133
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. 33 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2556-6; 978-3-7815-5998-1 |
DOI | 10.25656/01:26604 10.35468/5998-13 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-266045 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Resilienz; Grundschule; Primarbereich; Inklusion; Reflexion (Phil); Partizipation; Sachunterricht; Sonderpädagogik; Deutschland |
Abstract | Am Beispiel des Teilprojekts "Bildung in inklusiven Klassen - eine Forschungsperspektive: Demokratieerziehung und Partizipation" zeigt die Autorin, wie mithilfe eines speziell entwickelten elektronischen Reflexionsinstruments das Partizipationserleben und der Partizipationswunsch von Grundschulkindern sichtbar gemacht, mit der Einschätzung der Lehrperson abgeglichen und so das Recht der Kinder auf Partizipation sowie die Resilienz der Kinder gefördert werden können. (DIPF/Orig.). In Germany, the promotion of student participation is not only standardized by law, it is also of great social importance for democratic countries and is regarded as a quality indicator for educational institutions. In the context of resilience and the question of what keeps people healthy, the promotion of participation plays an essential role. The electronic reflection tool for teachers and primary school children, which was developed within the Eichstätt project "Education in inclusive classes - a research perspective: democracy education and participation", has been externally validated several times, it represents a successfully tested way to strengthen the children's right to participation in primary school and thus also promote the children's resilience. The article explores the question of what consequences can be derived from the research work for the teaching of science and social science in primary schools with regard to social challenges. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |