Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thiel, Marcel; Jahn, Anja |
---|---|
Sonst. Personen | Holst, Gregor (Mitarb.); Nicke, Katrin (Mitarb.) |
Titel | Die Fahrzeugindustrie Berlin-Brandenburgs im Sog der Mobilitätswende und der Digitalisierung. Eine qualitative Kurzstudie. |
Quelle | Berlin: IMU-Institut Berlin GmbH (2023), 57 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.5281/zenodo.7997128 |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Humanisierung der Arbeit; Regionales Netzwerk; Technologische Entwicklung; Arbeitspolitik; Interessenvertretung; Mitbestimmung; Arbeitsbedingungen; Autoindustrie; Zulieferbetrieb; Fachkraft; Fahrzeugbau; Betriebliche Weiterbildung; Auswirkung; Personalbedarf; Elektromobilität; Abhängig Beschäftigter; Berlin-Brandenburg; Deutschland |
Abstract | Abschlussbericht zum Projekt Konzeption und Durchführung einer qualitativen Befragung von Unternehmen und Betriebsräten der automobilen Wertschöpfungskette in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg für das regionale Transformationsnetzwerk ReTraNetz. - "Bei dieser Studie handelt es sich um eine qualitative Befragung von Unternehmen und Betriebsräten der automobilen Wertschöpfungskette in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg für das regionale Transformationsnetzwerk "ReTraNetz-BB". Der vorliegende Bericht fußt auf einer qualitativen Erhebung in 15 Betrieben der Hauptstadtregion aus der Wertschöpfungskette der Fahrzeugindustrie. Mit 26 Personen aus Betriebsräten und Geschäftsleitungen wurden leitfadengestützte Experteninterviews geführt, um betriebliche Auswirkungen der Mobilitätswende und der Digitalisierung zu erfassen sowie betriebliche Unterstützungsbedarfe in der Transformation zu erfragen. Der Bericht schließt mit Handlungsempfehlungen zur Arbeit des regionalen Transformationsnetzwerkes." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2022-2022. (Autorenreferat, IAB-Doku). "This study is a qualitative survey of companies and works councils in the automotive value chain in the Berlin-Brandenburg capital region for the regional transformation network "ReTraNetz-BB". This report is based on a qualitative survey of 15 companies in the capital region from the automotive value chain. Guideline-based expert interviews were conducted with 26 people from works councils and management in order to record the effects of the mobility transition and the digitalization on the companies and to find out what the companies need in terms of support for the transformation. The report concludes with recommendations for the work of the regional transformation network." The study refers to the period 2022-2022. (Author's abstract, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2023/1 |