Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wuttke, Eveline |
---|---|
Titel | Unterrichtskommunikation und Wissenserwerb. Zum Einfluss von Kommunikation auf den Prozess der Wissensgenerierung. |
Quelle | Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang (2005), 334 S. Zugl.: Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2004. |
Reihe | Konzepte des Lehrens und Lernens. 11 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. [271]-292 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben (1) Verlagsangaben (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-53832-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Feldforschung; Aufmerksamkeit; Denken; Kognitiver Prozess; Kommunikation; Kommunikationstheorie; Wissensrepräsentation; Lehrer; Schüler; Interaktion; Kooperatives Lernen; Lernen; Wissenserwerb; Frage; Lehren; Schülerorientierter Unterricht; Unterrichtsgespräch; Unterrichtseinheit; Sprechakttheorie; Sprechen; Antwort; Einflussfaktor; Konzeption; Modell; Vorwissen; Information; Deutschland |
Abstract | Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die bislang in verschiedenen Forschungsdisziplinen vereinzelt vorliegenden Theorien und Befunde zu "gelingender Kommunikation" aufzugreifen, zu systematisieren und zu prüfen, inwieweit diese dazu beitragen können, Wissensgenerierung durch Unterrichtskommunikation zu erklären. Primäres Ziel ist es, in einem zentralen Feld der Unterrichtsforschung - der Unterrichtskommunikation - das immer noch bestehende Theoriedefizit zu überwinden und ein Rahmenmodell zu entwikeln, das Kommunikationsmuster in lehrer- und schülerzentrierten Unterrichtssequenzen abbildet Um zu prüfen, ob und wie diese mit der Wissensgenerierung der Schüler zusammenhängen, wird das Modell anhand von Daten aus realem Unterricht einer ersten empirischen Bewährungsprobe unterworfen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |