Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLepsius, M. Rainer; Hohli, Martin; Muehlberg, Dietrich; Niethammer, Lutz; Bauerkaemper, Arnd; Riesler, Joerg; Huebner, Peter; Luedtke, Alf; Jensen, Ralph; Klessmann, Christoph; Pollack, Detlef; Graf, Friedrich W.; Dorothee; Dilcher, Gerhard; Friedrich, Thomas; Vollnhals, Clemens; Hockerts, Hans G.
Sonst. PersonenKaelble, Hartmut (Hrsg.); Kocka, Juergen (Hrsg.); Zwahr, Hartmut (Hrsg.)
TitelSozialgeschichte der DDR.
QuelleStuttgart: Klett-Cotta (1994), 601 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-608-91671-7
SchlagwörterIdeologie; Gesellschaft; Herrschaft; Frau; Recht; Lehrer; Landwirtschaft; Geschichte (Histor); Industriearbeit; Sozialgeschichte; Arbeitsgesellschaft; Grundrechte; Sozialpolitik; Verfassungsrecht; Vergesellschaftung; Personalpolitik; Berufsproblem; Hochschullehrer; Evangelische Kirche; Führungskraft; Jugendlicher
AbstractDie Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1945 bis 1989. Forschungsmethode: beschreibend; historisch; ideologiekritisch; politoekonomisch. Die Veroeffentlichung enthaelt quantitative Daten. Der Band ist aus drei Tagungen zur Sozialgeschichte der DDR entstanden, die der Arbeitskreis fuer moderne Sozialgeschichte in Bad Homburg 1992 und 1993 organisierte. Die dort aufgeworfenen Fragen drehen sich um Kontinuitaeten und Diskontinuitaeten in der Sozialgeschichte der DDR, um sozialhistorische Konvergenzen und Divergenzen zwischen der DDR und anderen Gesellschaften, um die Ursachen des Scheiterns der DDR. Die einzelnen Beitraege befassen sich in Kapitel 1 mit der Institutionenordnung als Rahmenbedingung der Sozialgeschichte der DDR, mit der DDR als Arbeitsgesellschaft, mit der Kulturgeschichte der DDR, mit Erfahrungen und Strukturen - Prolegomena zu einer Geschichte der Gesellschaft der DDR. Kapitel 2 geht auf Landarbeit und Industriearbeit ein (Bodenreform/Kollektivierung, Produktionsbrigaden in der Industrie, soziale und mentale Trends in der DDR-Industriearbeiterschaft, Arbeitseinstellungen und "missmutige Loyalitaet" von Industriearbeitern). Kapitel 3 untersucht die Rolle von Buergern, Kirche, Funktionaeren. Kapitel 4 analysiert Geschlechter, Generationen und Krise (Leitbilder und Lebensweisen von Frauen in der DDR, die staatlich institutionalisierte "Loesung" der Frauenfrage, Jugend und Konflikte in der Erziehungsdiktatur der sechziger Jahre, Umbruch durch Ausbruch und Aufbruch im Sommer 1989). Im Kapitel 5 "Zur Sozialgeschichte von Recht und Staat" werden politische Ideologie und Rechtstheorie, Rechtspolitik und Rechtswissenschaft, Verfassung und individuelle (Grund-)Rechtsposition, das Ministerium fuer Staatssicherheit als Instrument totalitaerer Herrschaftsausuebung und Grundlinien und soziale Folgen der Sozialpolitik eroertert. Abschliessend werden einige Ergebnisse der Tagungen unter dem Gesichtspunkt "Diktatur und Gesellschaft" zusammengefasst, es wird die Frage nach Kontinuitaetsbruch und nach Gruenden des Scheiterns der DDR gestellt und die Gesellschaft der DDR wird im internationalen Vergleich betrachtet. (IAB2).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: