Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLiebel, Manfred
TitelKindheit und Arbeit.
Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder. Vollständige aktualisierte u. überarbeitete 2. Auflage
QuelleOpladen: Budrich (2020), 384 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-8474-2377-5
SchlagwörterSoziale Ungleichheit; Sozialforschung; Kindheit; Armut; Ausbeutung; Zwangsarbeit; Arbeitsbedingungen; Kinderarbeit; Wirtschaft; Kooperation; Selbstbestimmungsrecht; Afrika; Europa; Lateinamerika
AbstractIm Jahr 1990 ist die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten. Der Schutz des Kindes vor wirtschaftlicher Ausbeutung ist hierbei im Artikel 32 verankert. Nach Angaben des Kinderhilfswerks UNICEF arbeiten aber rund 152 Mio. Mädchen und Jungen und damit weltweit fast 10 % der Kinder zwischen fünf und 17 Jahren. Sie sind oft unter Bedingungen beschäftigt, die sie ihrer elementaren Rechte und Chancen berauben. In der Neuauflage eines im Jahr 2001 erstmals erschienenen Buches ergänzt der Autor seine dort vorgelegten Reflexionen durch aktuelle Erkenntnisse zur Arbeit von Kindern. Der zumeist kritischen Bewertung setzt er auch positivere Sichtweisen entgegen. Anknüpfend an die Erörterung von Grundfragen, internationalen Trends und Herausforderungen der themenspezifischen Forschung werden im ersten Teil des Buches verschiedene Erklärungsansätze zur ökonomischen Ausbeutung von Kindern vorgestellt. Aufgezeigt werden neben möglichen Auswirkungen dieser Lebensumstände auf das Kindeswohl auch effektive Gegenmaßnahmen. Mit Blick auf Kinderarbeit in den Regionen des globalen beziehungsweise geopolitischen Südens werden relevante ethnologische sowie sozial- und kulturanthropologische Forschungsergebnisse beschrieben. Dargestellt werden hierbei wichtige Studien zur Arbeit von Kindern in Lateinamerika. Auch findet eine Auseinandersetzung mit dem von der internationalen Arbeitsorganisation eingeführten Konzept der "indigenen Kinderarbeit" statt. Der dritte Buchabschnitt gibt einen Überblick über wichtige empirische Forschungen zu Kinderarbeit in den USA, Europa und insbesondere auch in Deutschland. Es werden Überlegungen zu den Entwicklungstendenzen und der sozialen Bedeutung der Kinderarbeit in postindustriellen, kapitalistisch geprägten Gesellschaften unternommen. Abschließend werden internationale Initiativen angeführt, die Kinder dabei unterstützen, ihre Rechte und Interessen durchzusetzen und zu erweitern.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: