Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ritzenthaler, Daniela |
---|---|
Titel | Selbstbestimmung am Lebensende. Wie Menschen mit einer Beeinträchtigung mitentscheiden können. |
Quelle | In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, (2018) 7-8, S. 28-35Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1420-1607 |
Schlagwörter | Lebensqualität; Geistige Behinderung; Alter |
Abstract | Der Artikel geht der Frage nach, wie Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung möglichst selbstbestimmt und mit hoher Lebensqualität ihre letzte Lebenszeit verbringen können. Dafür ist es bedeutsam, in der gewohnten Umgebung gut betreut zu werden. Auf die Erläuterung, was dies konkret heisst, folgen Hinweise zur medizinischen Vorausplanung im Gespräch mit den betroffenen Personen, den Gesundheitsfachkräften sowie den Angehörigen. Zum Schluss thematisiert der Artikel die unterschiedlichen Rollenverständnisse der Betreuungspersonen. Das Fazit betont die Wichtigkeit des offenen, fachkundigen Gesprächs der Fachpersonen und Angehörigen mit den Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung rund um die Themen des Lebensendes, damit die Selbstbestimmung erhöht werden kann. |
Erfasst von | Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, Bern |
Update | 2018/4 |