Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenIvo, Hubert (Hrsg.); Merkelbach, Valentin (Hrsg.); Rigol, Rosemarie (Hrsg.); u.a.
Titel(Themenheft).
QuelleIn: Diskussion Deutsch, 17 (1986) 90, S. 341-454Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-1589
SchlagwörterKultur; Erziehungswissenschaft; Interkulturelle Kommunikation; Schulpolitik; Schule; Bilinguale Schule; Multikulturelle Erziehung; Didaktische Grundlageninformation; Unterricht; Deutsch; Minderheitensprache; Sprachbarriere; Ausgangssprache; Fremdsprachenunterricht; Bilingualismus; Dänisch; Neugriechisch; Türkisch; Muttersprachlicher Unterricht; Integration; Kontrastierung; Ausländer; Migrant; Frankreich; Italien
AbstractDie im Themenheft zusammengefassten Aufsaetze knuepfen an die Diskussion um die kulturelle Identitaet von Auslaendern an, die in der Bundesrepublik leben, dort ihre Schulbildung erhalten und arbeiten. Im Vordergrund steht der Sprachunterricht fuer Migranten und die Rolle der Herkunftssprache. Hauptanliegen der Autoren ist es, dem Leser das Konzept eines inter- bzw. mehrkulturellen (Sprach-)Unterrichts nahezubringen, welches nicht auf Verschmelzung und Assimilation ausgerichtet ist (d. h. Vernachlaessigung der Ursprungskultur), sondern die Kooperation mehrerer Kulturen in einer gemeinsamen Lebenssituation foerdern soll. Unter der Ueberschrift "Erfahrungen in Grenzgebieten" sind folgende Beitraege zu finden: Hans H. Reich (Landau i. d. Pfalz); "Deutsch und Daenisch in den Schulen der daenischen Minderheit in Sued-Schleswig" (S. 343 - 349); Renzo Rossignoli (Brixen/Italien): "Zweisprachigkeit in Suedtirol" (S. 350 - 353). Zur sprachlichen Situation von Migranten aeussern sich Jacqueline Billiez (Grenoble/Frankreich), "Soziolinguistische Aspekte der Situation von Jugendlichen aus der zweiten Gastarbeitergeneration" (S. 354 - 359); Hartmut Melenk/Reinhard Strauch (Ludwigsburg), "Zweisprachigkeit italienischer Schueler" (S. 360 - 367); Sigrid Luchtenberg (Bielefeld), "Verstaendigungsschwierigkeiten im Unterricht mit auslaendischen Schuelern und Schuelerinnen" (S. 368 - 378). Didaktische Konzepte und Unterrichtserfahrungen finden ihre Darstellung in den Aufsaetzen von Gerlind Belke (Dortmund), "Schulpolitische Voraussetzungen und sprachdidaktische Konsequenzen einer zweisprachigen Erziehung" (S. 379 - 388); Christos Chrysakopoulos/Ingelore Oomen-Welke (Ludwigsburg), "Griechische und tuerkische Muttersprachenklassen" (S. 389 - 401); Elke Molfenter (Ludwigsburg), "Erfahrungen in einer zweiten tuerkischen Nationalklasse" (S. 402 - 412); Sjaak Kroon (Tilburg/Niederlande), "Interkultureller Sprachunterricht" (S. 413 - 423). Schlussfolgerungen ziehen die beteiligten Autoren schliesslich gemeinsam in dem Kapitel "Planung mehrkultureller Erziehung" (S. 424 - 437).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Diskussion Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: