Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Schutz des Klimas. Kohlendioxid und Ozon kennen keine Grenzen. |
---|---|
Quelle | In: Politik betrifft uns, (1995) 3, S. 1-28, 2 B. |
Beigaben | Abbildungen; Tabellen; Karten; Folien 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0938-0884 |
Schlagwörter | Umwelterziehung; Schuljahr 05; Schuljahr 06; Schuljahr 07; Schuljahr 08; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Schuljahr 13; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Sekundarbereich; Gesamtschule; Lernziel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsziel; Unterrichtsmaterial; Klima; Erdatmosphäre; Schutzmaßnahme; Gesellschaftslehre; Politische Bildung; Ökologie; Saurer Regen; Treibhauseffekt; Gefährdung; Ursache; Zerstörung |
Abstract | Jahrgangsstufe: Schuljahr:5-13; Schulstufe/Bereich: Sekundarbereich; Schultyp: Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule; Lernbereich/Unterrichtsfach: Politik; Art des Textes: Unterrichtseinheit. Es werden die Ursachen, die zur Erwaermung der Erdatmosphaere fuehren analysiert und die negativen Auswirkungen des Ozonabbaus in den erdfernen Luftschichten dargestellt. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit steht der Klimaschutz sowie die im April 1995 in Berlin stattfindende erste Folgekonferenz der Klima-Konvention von 1992 in Rio de Janeiro. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1996_(CD) |