Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJurkowski, Susanne; Hänze, Martin
TitelSoziale Kompetenzen, transaktives Interaktionsverhalten und Lernerfolg. Experimenteller Vergleich zweier unterschiedlich gestalteter Gruppenunterrichtsbedingungen und Evaluation eines transaktivitätsbezogenen Kooperationsskriptes.
QuelleIn: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 24 (2010) 3-4, S. 241-257Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1010-0652; 1664-2910
DOI10.1024/1010-0652/a000020
SchlagwörterInterpersonale Interaktion; Kooperatives Lernen; Soziale Kompetenz; Gruppenunterricht; Unterrichtsmedien; Kooperation; Studienanfänger
AbstractIn zwei aufeinander aufbauenden Untersuchungen wird den Fragen nachgegangen, inwiefern soziale Kompetenzen den Lernerfolg im Gruppenunterricht beeinflussen und welche Bedeutung dabei transaktivem aufgabeninhaltsbezogenem Interaktionsverhalten zukommt (Untersuchung I) sowie welchen Effekt auf den Lernerfolg eine Unterstützung des transaktiven Interaktionsverhaltens durch ein Kooperationsskript hat (Untersuchung II). Denn Gruppenunterricht, der durch eine stärkere positive Interdependenz der Lernenden gekennzeichnet ist, stellt hohe Anforderungen an die sozialen Kompetenzen der Lernenden sowie an die Qualität der aufgabeninhaltsbezogenen Lernerinteraktion. Positive Interdependenz kann durch eine ungeteilte Wissensbasis zwischen den Gruppenmitgliedern realisiert werden. In Untersuchung I mit insgesamt 80 Studierenden wurden in einem Experiment zwei unterschiedlich gestaltete Gruppenunterrichtsbedingungen verglichen. In der einen Gruppenunterrichtsbedingung war die positive Interdependenz der Lernenden durch eine ungeteilte Wissensbasis stärker ausgeprägt, in der anderen Gruppenunterrichtsbedingung war die positive Interdependenz aufgrund einer geteilten Wissensbasis geringer ausgeprägt. Soziale Kompetenzen beeinflussten in beiden Bedingungen den Lernerfolg. Der Einfluss sozialer Kompetenzen auf den Lernerfolg wurde partiell über das integrierende transaktive Interaktionsverhalten vermittelt. In Untersuchung II mit 46 der Teilnehmer aus Untersuchung I zeigte sich im Vergleich zu einer Kontrollgruppe in der Gruppenunterrichtsbedingung mit einem Kooperationsskript, das sich auf die integrierende transaktive Interaktion bezog, eine höhere Verstehensleistung. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: