Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bogumil, Jörg (Hrsg.); Heinze, Rolf G. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neue Steuerung von Hochschulen. Eine Zwischenbilanz. Gefälligkeitsübersetzung: New control of universities. An interim review. |
Quelle | Berlin: Ed. Sigma (2009), 166 S. |
Reihe | Modernisierung des öffentlichen Sektors, Sonderband. 34 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0948-2555 |
ISBN | 978-3-8360-7284-7 |
Schlagwörter | Evaluation; Steuerung; Bundesland; Management; Hochschulpolitik; Hochschule; Instrumentarium; Zielvereinbarung; Öffentliche Verwaltung; Deutschland |
Abstract | "In den letzten Jahren hat sich in Deutschland die Diskussion um neue Steuerungsinstrumente auch auf den Bereich der Hochschulen ausgeweitet. Nach den Studienreformen stehen nun die Binnenmodernisierung und die Neuordnung der Außenverhältnisse von Hochschulen im Mittelpunkt der Hochschulmodernisierung. Hochschulautonomie, Hochschulräte, Globalbudgets, Zielvereinbarungen, leistungsorientierte Mittelvergabe sowie die Professionalisierung der Leitungsstrukturen sind dabei die wesentlichen Stichpunkte in der Diskussion. Wesentliche Ziele der Modernisierungsbemühungen liegen in der Neubestimmung des Verhältnisses von Hochschule und Staat, in der Einführung von mehr Wettbewerb zwischen den Hochschulen sowie in der Reorganisation der Leitungsstrukturen. Im diesem Band ziehen ausgewiesene Experten eine erste Bilanz der Modernisierungsbemühungen in den Hochschulen. Sie schärfen den Blick dabei auch durch eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche Wege, die die Länder im föderativen System der Bundesrepublik gehen, und auf internationale Entwicklungen und Einflüsse. Nicht zuletzt fragen sie nach Lehren, die sich aus den Reformen der Kommunalverwaltungen für die Hochschulmodernisierung ziehen lassen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Ute Lanzendorf, Peer Pasternack: Hochschulpolitik im Ländervergleich (13-28); Karsten König: Hierarchie und Kooperation. Die zwei Seelen einer Zielvereinbarung zwischen Staat und Hochschule (29-44); Michael Jaeger: Steuerung durch Anreizsysteme an Hochschulen. Wie wirken formelgebundene Mittelverteilung und Zielvereinbarungen? (45-66); Richard Münch, Max Pechmann: Der Kampf um Sichtbarkeit. Zur Kolonisierung des wissenschaftsinternen Wettbewerbs durch wissenschaftsexterne Evaluationsverfahren (67-92); Sascha Gerber, Jörg Bogumil, Rolf G. Heinze, Stephan Grohs: Hochschulräte als neues Steuerungsinstrument (93-122); Uwe Schimank: Governance-Reformen nationaler Hochschulsysteme. Deutschland in internationaler Perspektive (123-138); Jörg Bogumil, Stephan Grohs: Von Äpfeln, Birnen und Neuer Steuerung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Reformprojekten in Hochschulen und Kommunalverwaltungen (139-150). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/4 |