Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bertschi-Kaufmann, Andrea (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lesekompetenz, Leseleistung, Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. 1. Aufl. |
Quelle | Zug: Klett und Balmer (2007), 280 S. |
Reihe | Lehren lernen |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 243-273 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-8006-0; 978-3-264-83846-6; 978-3-7800-8006-6 |
Schlagwörter | Sozialisation; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Film; Leseverhalten; Schule; Geschlecht; Mehrsprachigkeit; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesen; Leseübung; Schreiben; Bibliothek |
Abstract | Lesen bedeutet, sich Zugang zu Informationen zu verschaffen, sich Möglichkeiten der Kommunikation zu eröffnen, aber auch einzutauchen in andere Welten, den eigenen Horizont zu erweitern. Wem es gelingt eine hohe Lesekompetenz zu entwickeln, der hat es im Schulleben wie auch im Alltag leichter. Daher gilt es, im Interesse der Kinder und Jugendlichen, das Bildungsziel Lesen zu fördern und die Maßnahmen sowie die Unterstützung, die es in Schulen, Familien und Bibliotheken gibt, besser miteinander zu verknüpfen. Der vorliegende Band möchte [...] Grundlagen zum Thema Lesekompetenzen vermitteln und diskutieren, mit welchen verschiedenen Verfahren sich Leseleistungen prüfen und Lernentwicklungen beobachten lassen und wie darauf aufbauend eine gelingende Leseentwicklung unterstützt werden kann. All dieses wird begleitet von praktischen Übungen und Aufgaben für Lehrerinnen und Lehrer, die damit die verschiedenen Beiträge im Band verarbeiten und sich auf diese Weise das hier präsentierte professionelle Wissen aneignen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |