Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Neuberger, Christa |
---|---|
Titel | Fallarbeit im Kontext flexibler Hilfen zur Erziehung. Sozialpaedagogische Analysen und Perspektiven. |
Quelle | Wiesbaden: Deutscher Universitaets-Verl. (2004), 207 S. München, Univ. d. Bundeswehr, Diss. |
Reihe | Sozialwissenschaft |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8244-4591-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Erziehungshilfe; Flexibilisierung; Dissertation; Jugendhilfe; Ambulante Maßnahme; Hilfeplanung |
Abstract | Die Flexibilisierung der Kinder- und Jugendhilfe fuehrt zu grundlegenden Veraenderungen der Organisations-, der Personal- und der Kooperationsstrukturen sowie der Fachlichkeit Sozialer Arbeit und stellt somit neue Herausforderungen an die Praxis der Hilfeerbringung. Welche Moeglichkeiten und Perspektiven sich in diesem Zusammenhang fuer die sozialpaedagogische Fallarbeit und ihre Qualifizierung ergeben, wird im vorliegenden Band naeher beleuchtet. Auf der empirischen Basis von Forschungs- und Beratungsprojekten in Muenchen analysiert Christa Neuberger die wesentlichen Problemstellungen und Kernelemente der sozialpaedagogischen Fallarbeit in flexiblen Hilfen zur Erziehung: Falleingangsverfahren, Fallabklaerung, Fallwahrnehmung durch die Fachkraefte, Beteiligung der AdressatInnen, fallbezogene und falluebergreifende Kooperation, Sozialraumorientierung, Dokumentation und Case Management. Nach Meinung der Autorin spielen die Fachkraefte Sozialer Arbeit im Prozess der Flexierung eine entscheidende Rolle. Neuberger eroeffnet sozialwissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Perspektiven zur weiteren Qualifizierung der Fallarbeit. Praxisdienlich sind ihre an die Handlungssituationen und Rahmenbedingungen der Fachkraefte anknuepfenden Fragen zur Reflexion sozialpaedagogischer Hilfeprozesse. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2006/2 |