Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Matthes, Gerald |
---|---|
Institution | Universität Potsdam |
Titel | Förderdiagnostische Lernbeobachtung. Ein Grundriss für die individuelle Lernförderung in Grund- und Förderschulen. |
Quelle | Potsdam: Univ. (2003), 98 S. |
Reihe | Potsdamer Studientexte. Sonderpädagogik. 26 |
Beigaben | Literaturangaben 80; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-935024-88-6 |
Schlagwörter | Beobachtung; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Grundschule; Schüler; Lernen; Lernverhalten; Lernschwierigkeit; Anfangsunterricht; Sprachfertigkeit; Mathematische Kompetenz; Sonderschule; Fallbeispiel; Deutschland |
Abstract | Förderdiagnostische Lernbeobachtung ist auf die Lernprozesse des Kindes gerichtet. Sie untersucht, ob die Unterrichtsinhalte und Methoden angemessen sind, und ist gerade dann notwendig, wenn Lernprozesse nicht zum erwarteten Ergebnis führen und bessere Wege gesucht werden müssen. ... Das erste Kapitel ist den Grundlagen gewidmet (Kriterien und Formen der Förderdiagnostik, Verhältnis von Diagnostik und Förderung, Analysegesichtspunkte zum Lernen u.a.). Das zweite Kapitel zeigt die Schritte von der Fragestellung über die Auswahl von Aufgaben von der Beobachtung hin zur Förderkonzeption. Das dritte Kapitel illustriert die Durchführung und Ergebnisse anhand von Fallbeispielen, in denen Lernen beobachtet und diagnostisch aussagefähige Unterstützungsdialoge durchgeführt werden. Die Arbeit in der flexiblen Eingangsstufe wird besonders berücksichtigt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |