Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung |
---|---|
Titel | Das Neue Steuerungsmodell. Auswirkungen auf Freie Traeger in der Kinder- und Jugendarbeit. Dokumentation der Fachtagung am 28.10.1995, Remscheid. |
Quelle | Remscheid: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V. (1996), 91 S. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-924407-45-2 |
Schlagwörter | Jugend; Förderung; Neue Steuerung; Politische Bildung; Kulturarbeit; Außerschulische Jugendbildung; Jugendarbeit; Jugendverbandsarbeit; Offene Jugendarbeit; Jugendhilfeplanung; Qualitätssicherung; Freie Trägerschaft; Dokumentation |
Abstract | Emanzipation, Lebensweltorientierung, Partizipation oder sozialraeumliche Orientierung waren zentrale Schluesselbegriffe im oeffentlichen Fachdiskurs von Jugendhilfe und Kulturarbeit vergangener Jahre. Seit einiger Zeit ist jedoch in der diesbezueglichen Reformdiskussion ein gravierender Veraenderungsprozess im Gange. Begriffe wie Controlling, Evaluation, Dienstleistungsorientierung, Produktbeschreibung, Outputorientierung und Qualitaetssicherung, die dem Bereich des "Systems" (Terminologie von J. Habermas), also der Reglementierung, der buerokratischen Unterordnung, der Beschraenkung von Humanitaet und sozialer Qualitaet entstammen, haben an Einfluss gewonnen. Das fuehrt zu der paradoxen Situation, dass Befuerworter dieser Denkweise und Sprachregelung auch den fachlichen Diskurs ueber inhaltliche Wirkungen der Sozialen Arbeit voranbringen wollen. Doch trotz fachlicher, sozialer und demokratietheoretischer Kritikpunkte an der bisherigen Praxis wird bei diesem Thema auf Seiten der Jugendhilfe und der Kulturarbeit eine konzeptionelle und inhaltliche Unsicherheit spuerbar. Dazu trug auch bei, dass das Neue Steuerungsmodell sehr lange schwerpunktmaessig auf der kommunalen Ebene und dort auch noch fokussiert auf oeffentliche Traeger und die oeffentliche Verwaltung diskutiert wurde. Im Rahmen einer 1995 von der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V. durchgefuehrten Fachtagung wurden die Auswirkungen der Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells in der Praxis der Freien Traeger vor Ort von Konzeptentwicklern und Praktikern eroertert und diskutiert. Diese Dokumentation umfasst sowohl die Fachvortraege zu den Komplexen Neues Steuerungsmodell, Dienstleistungsarbeit, -orientierung und - gesellschaft und Qualitaetssicherung in der politischen Bildung als auch die Statements und Berichte aus folgenden Arbeitsforen: Offene Kinder- und Jugendarbeit, kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Jugendverbaende und Jugendhilfeplanung. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 1998_(CD) |