Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bleek, Wilhelm; Mertens, Lothar |
---|---|
Titel | DDR-Dissertationen. Promotionspraxis und Geheimhaltung von Doktorarbeiten im SED-Staat. |
Quelle | Opladen: Westdeutscher Verl. (1994), 259 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang 5; Literaturangaben 220; Grafiken 12; Tabellen 38 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-12614-8 |
DOI | 10.1007/978-3-322-97048-0 |
Schlagwörter | Karriere; Fachbereich; Habilitation; Dissertation; Promotion; Promotionsordnung; Promotionsrecht; Statistik; Hochschule; Geheimhaltung; Deutschland-DDR |
Abstract | Die Autoren des Buches untersuchen anhand von 5475 geheimgehaltenen Dissertationen die Gruende fuer die Geheimhaltung der Doktorarbeiten. An erster Stelle sind Arbeiten zu nennen, deren Inhalte eindeutig militaer- und sicherheitsrelevant waren, doch auch Arbeiten ueber Kernkraftnutzung, Umweltbelastung, sportwissenschaftliche Erkenntnisse, medizinische, psychologische und soziologische Dissertationen gehoeren dazu. Gliederung: 1. Einleitung 2. Die DDR in der deutschen Promotionstradition (Promotionspraxis, Habilitation und Promotion B...) 3. Grundlagen der Geheimhaltung (Geheimhaltungsstufen...) 4. Empirische Strukturen der Geheimhaltung (Promotionsart, Promotionsinstitutionen und -faecher, Geheimhaltungsmotive...) 5. Geheime Hochschulkarrieren (Beispiel Humboldt- Universitaet...) 6. Promotionsinstitutionen der Staatsmacht 7. Wiederherstellung der deutschen Promotionseinheit. ANHANG: (Geheimhaltungsstempel, Unbedenklichkeitserklaerung...) (PHF/Ma.). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 1996_(CD) |