Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSieker, Egon
TitelZur Behandlung literarischer Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe II.
Grundsatzueberlegungen zum Fremdsprachenunterricht.
QuelleIn: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 31 (1984) 1, S. 58-65Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7085; 0938-8001
SchlagwörterSekundarstufe II; Didaktische Grundlageninformation; Hausaufgabe; Literatur; Textarbeit; Wortschatz; Englischunterricht; Didaktische Erörterung; Interpretation; Kontrollverfahren
AbstractDas Verstehen eines Textes ist nach Ansicht des Autors von dem sachlichen Verhaeltnis abhaengig, das zwischen der Aussage des Textes und dem eigenen Verstaendnis der Sache besteht. Er folgert daraus, dass im Literaturunterricht nicht das Hauptgewicht auf der Vermittlung von instrumentellem Wissen liegen duerfe, wie etwa von Kategorien und Methoden zur Beschreibung, Analyse und Wertung literarischer Texte, sondern vielmehr durch Studium und Aufnahme der literarisch dargestellten "Modellfaelle" eine Ergaenzung, Differenzierung und Erweiterung des Selbst- und Weltverstaendnisses eines Lesers zu ermoeglichen sei. Das in Anlehnung an verschiedene, in der DDR entwickelte, grundlegende Problemloesungsphasen entworfene Artikulationsmodell traegt diesem Konzept Rechnung. Es wird zunaechst in einem tabellarischen Ueberblick vorgestellt und im einzelnen erlaeutert. Die uebergeordneten Punkte sind wie folgt bezeichnet: 1. Vermittlung des Textes, 2. Kontrollstufe und Wortschatzarbeit, 3. Textinterpretation (und Wortschatzarbeit), 4. Wertung und Anwendung sowie 5. Auswertung der Textinterpretation unter werkuebergreifenden Gesichtspunkten.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis des neusprachlichen Unterrichts" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: