Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schaefer, Alfred |
---|---|
Titel | Die Geltungsproblematik in der Rekonstruktion paedagogischen Alltagsbewusstseins. Paralleltitel: The problem of validity in the reconstruction of pedagogical everyday consciousness. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 30 (1984) 4, S. 550-569
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-143253 |
Schlagwörter | Geisteswissenschaftliche Pädagogik; Pädagogik; Pädagogische Theorie; Hermeneutik; Methodologie; Alltagstheorie; Bewusstsein; Verstehen; Objektivität; Aktivität; Alltagswissen; Legitimation; Wissenschaftlichkeit; Wissenschaftstheorie; Geisteswissenschaften; Alltag; Praxis; Praxisbezug; Theorie-Praxis-Beziehung; Theoriebildung; Gegenstand; Oevermann, Ulrich; Weniger, Erich |
Abstract | Die Akzeptanz des pädagogischen Bewußtseins von Erziehern bringt die pädagogische Wissenschaft in die Schwierigkeit der Begründung des eigenen Geltungsanspruchs, der als solcher notwendig die Alltagstheorie relativiert. Gewinnt die Alltagstheorie ihren Geltungsgrund aus praktischer Vermittlung, so wird eine wissenschaftliche Pädagogik die theoretischen Bedingungen einer kritischen Analyse dieses Zusammenhangs von Alltagstheorie und Praxis zum Gegenstand ihrer Untersuchung machen müssen. Der Aufsatz versucht zu zeigen, daß hier der idealistische Rückgriff auf transzendentale Strukturen der Konstitution von Alltagsbewußtsein ebensowenig weiterhilft wie die Reduktion des Unterschiedes wissenschaftlicher und alltäglicher Theorien auf ein bloßes Wissensdefizit. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 1994_(CD) |