Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüller, Isabel
TitelDie Darstellung kindlichen Übergewichts und Adipositas im Deutschen Ärzteblatt von 1949 - 2017.
QuelleTübingen: Universitätsbibliothek Tübingen (2022), III, 285 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2021.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:bsz:21-dspace-1236149
SchlagwörterInhaltsanalyse; Kind; Adipositas; Übergewicht; Dissertation
AbstractDie vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung kindlichen Übergewichts und Adipositas im Deutschen Ärzteblatt. Zu diesem Zweck wurde im Untersuchungszeitraum von 1949 bis 2017 die Anzahl von 59 Artikeln zum Thema identifiziert und nach der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Sämtliche Aussagen zu den Kategorien Artikelformat, Ursachen, Bedeutung und Folgen, Interventionsziele und Interventionsansätze wurden quantitativ und qualitativ erfasst und analysiert. Die Darstellung kindlichen Übergewichts und Adipositas im Deutschen Ärzteblatt ändert sich im Verlauf der Zeit. Die 59 Artikel zum Thema verteilen sich ganz überwiegend auf die Jahre 1994-2008, während die Artikelzahlen ab 2009 zurückgingen. Dies steht im Gegensatz zum Verlauf der Artikelzahlen bei PubMed. Es wurden verschiedene Gründe für diese Diskrepanz diskutiert: Ein schwindender Optimismus bezüglich der Prävention und Therapie aufgrund ernüchternder Studienergebnisse stellt eine Erklärung dar. Unterstützt wird diese Ernüchterung durch die zunehmende Erkenntnis, dass es sich bei Adipositas um ein komplexes Problem handelt, dessen Entstehung sich nicht nur durch individuelle, sondern vor allem durch strukturelle und gesellschaftliche Faktoren erklären lässt. Die Betrachtung von Adipositas und Übergewicht als ein individuelles Problem ist im Deutschen Ärzteblatt stark repräsentiert. Dies zeigt sich an Aussagen, die individuelles Verhalten als ursächlich benennen, an der Fokussierung persönlicher Folgen für Betroffene und an der Forderung und Empfehlung von Verhaltensänderung als Gegenmaßnahme. Das Deutsche Ärzteblatt trägt durch diese Darstellung nicht dazu bei, dem Thema auf der politischen Agenda mehr Priorität zukommen zu lassen. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2022/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: