Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAllmendinger, Björn
TitelVirtueller Escape-Room: The Truth Behind.
Möglichkeiten und Grenzen von Digital Game-based Learning-Konzepten für die politische Bildungsarbeit.
QuelleIn: Politik unterrichten, 36 (2021) 1, S. 64-68Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0930-2107
SchlagwörterIdeologie; Kompetenz; Spielerisches Lernen; Rollenspiel; Jugend; Digitale Medien; Lernerfahrung; Lernumgebung; Planspiel; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtsplanung; Immersion; Virtuelle Realität; Verschwörung; Deutschland
AbstractDer Ansatz der Vermittlung von Kompetenzen mit spielerischen Mitteln hat eine lange Tradition und wird seit vielen Jahren in unterschiedlichsten Bildungszusammenhängen angewandt - sei es etwa in Form von Rollen- und Planspielen oder in theaterpädagogischen Lerneinheiten. Durch Digital Game-based Learning-Konzepte können Jugendliche und junge Erwachsene spielerisch für gesellschaftliche Fragestellungen sensibilisiert und zugleich historische wie politische Hintergründe multimedial aufbereitet werden. Die emotionale Bindung zum Erlebten fördert das nachhaltige Lernen und sorgt insgesamt für eine intensivere Lernerfahrung. Grundsätzlich können Digital Game-based Learning-Konzepte regulären Unterricht gewiss nicht ersetzen, doch stellen sie eine wichtige und notwendige Ergänzung und Bereicherung des Lernens in Präsenz dar. So ist mit Blick auf den virtuellen Escape-Room "The Truth Behind" gerade der lernfördernde Aspekt der Immersion hervorzuheben. Der geplante virtuelle Escape-Room zum Themenfeld Verschwörungsideologien könnte hier ein erster, wichtiger Schritt sein, die neuen Möglichkeiten des Digital Game-based Learning und der VR-Technologie für die politische Bildungsarbeit nutzbar zu machen und Jugendliche und junge Erwachsene durch einen niedrigschwelligen Ansatz in ihrem Lernprozess zu unterstützen. (teilw. übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2022/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Politik unterrichten" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: