Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHelbling, Laura A.; Tomasik, Martin; Moser, Urs
TitelAmbiguity in European seasonal comparative research: how decisions on modelling shape results on inequality in learning?
Paralleltitel: Mehrdeutigkeit Sozialer Disparitäten in Europäischen Sommerloch-Studien: Wie methodische Entscheidungen Resultate zu Ungleichheiten in Lernverläufen beeinflussen.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24 (2021) 3, S. 671-691Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1862-5215
DOI10.1007/s11618-021-01009-4
SchlagwörterEmpirische Forschung; Methodologie; Soziale Ungleichheit; Lernerfolg; Beispiel; Soziale Schicht; Sozioökonomische Lage; Forschungsstand; Ferien; Einflussfaktor; Entwicklung; Modell; Europa; Schweiz
AbstractSommerlochstudien werden in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zur Separation der Beiträge ausserschulischer und schulischer Faktoren im Rahmen sozialschichtabhängiger Lernverläufe verwendet. Die Sommerferien bieten ein Experiment ähnliches Setting, welches es erlaubt, sozialschichtabhängige Lernzuwächse, respektive, Lernverluste über einen längeren schulfreien Zeitraum zu messen. Sozialschichtabhängige Divergenzen in den Lernleistungen über diesen Zeitraum, werden auf ausserschulische Faktoren zurückgeführt. Sommerlochstudien haben eine längere Tradition in den USA im Vergleich zu Europa, wo Untersuchungen zu Ferieneffekten noch weniger verbreitet sind. Die Europäische Forschung zu Ferieneffekten kennt dementsprechend auch keinen gemeinsamen methodologischen Rahmen, was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu vorgefundenen sozialen Disparitäten erschwert, wenn nicht gar verunmöglicht. Dieser Artikel sensibilisiert für Unterschiede in der Ergebnisinterpretation nach methodischem Zugang. Je nachdem ob sozialschichtabhängiger Lernzuwachs "konditional" oder "unkonditional" parametrisiert wird, wird eine unterschiedliche Forschungsfrage beantwortet. Basierend auf einer kürzlich durchgeführten Sommerlochstudie sowie zwei konstruierten Beispielen, versucht dieser Artikel auf intuitive Art und Weise zu zeigen, inwiefern unterschiedliche methodische Zugänge unterschiedliche Dynamiken sozialer Disparitäten fokussieren, welche simultan in den Daten präsent sein können. Kenntnisse der methodischen Divergenzen sind unumgänglich für eine akkurate Interpretation der Ergebnisse und deren internationalem Vergleich. (DIPF/Orig.).

Summer break study designs are used in educational research to disentangle school from non-school contributions to social performance gaps. The summer breaks provide a natural experimental setting that allows for the measurement of learning progress when school is not in session, which can help to capture the unfolding of social disparities in learning that are the result of non-school influences. Seasonal comparative research has a longer tradition in the U.S. than in Europe, where it is only at its beginning. As such, summer setback studies in Europe lack a common methodological framework, impairing the possibility to draw lines across studies because they differ in their inherent focus on social inequality in learning progress. This paper calls for greater consideration of the parameterization of "unconditional" or "conditional" learning progress in European seasonal comparative research. Different approaches to the modelling of learning progress answer different research questions. Based on real data and constructed examples, this paper outlines in an intuitive fashion the different dynamics in inequality that may be simultaneously present in the survey data and distinctly revealed depending on whether one or the other modeling strategy of learning progress is chosen. An awareness of the parameterization of learning progress is crucial for an accurate interpretation of the findings and their international comparison. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2022/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: