Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMathis, Christian
TitelGeschichte als Herausforderung und Möglichkeit.
Über Perspektivität und Diskursivität im Geschichtsunterricht.
QuelleIn: Pädagogische Rundschau, 75 (2021) 3, S. 307-321Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0030-9273
SchlagwörterDenken; Urteilsbildung; Unterrichtskonzeption; Fachdidaktik; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsunterricht; Dekonstruktion; Rationalität; Reflexion (Phil); Werturteil; Streitkultur; Wissenschaft; Diskurs; Pluralität; Rekonstruktion
Abstract[Der Autor] fordert in seinem Beitrag, Geschichte als Denkfach zu konzipieren. Dabei kommen der Perspektivität, Kontroversität und Pluralität sowie der Urteilsbildung eine zentrale Rolle zu. Historisches Denken ist ein diskursives Ringen um einen rationalen Umgang mit subjektiven Wahrnehmungen, Wertungen und Urteilen, bei dem ständig eine reflexive Distanz zu sich und zur Sache erarbeitet werden muss. Dem subjektivistischen Zugriff fehlt das reflektierte epistemologische Verstehen von Geschichte. Folglich muss im Geschichtsunterricht bewusst eine wissenschaftsorientierte Sprache eingefordert und geschichtswissenschaftliches Denken gelernt werden. Diskursivität, Auseinandersetzung, Argumentation, Widerlegung und Streit um Positionen sind konstituierend für die Geschichtswissenschaft. Schulische Geschichte nimmt genau diese Idee auf. Nach dem Zusammentragen eines Sachverhalts erfolgt das Erarbeiten eines Sachurteils in einem diskursiven Prozess, worauf schließlich ein Werturteil begründet und eine Position bezogen wird. Das Ziel eines solchen Geschichtsunterrichts ist es, die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zur reflektierten Prüfung ihrer eigenen perspektivischen Voraussetzungen sowie ihr selbstreflexives Denken über die Geschichte und Vergangenheit mit Blick auf ihr künftiges, selbständiges Handeln in der Welt zu fördern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogische Rundschau" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: