Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHeublein, Ulrich; Richter, Johanna; Schmelzer, Robert
InstitutionDeutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
TitelDie Entwicklung der Studienabbruchquoten in Deutschland.
QuelleHannover (2020), 12 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDZHW-Brief. 2020,03
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
SchlagwörterInländer; Fachhochschule; Studium; Universität; Studienfach; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Staatsexamen; Abbruch; Entwicklung; Quote; Ausländer; Student
Abstract"Am DZHW werden seit Ende der 1990er Jahre mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) regelmäßig Studienabbruchquoten berechnet. Dies geschieht mit Hilfe eines spezifischen Kohortenvergleichsverfahrens. Die aktuellen, hier vorliegenden Berechnungen wurden auf Basis der amtlichen Statistik zum Absolventenjahrgang 2018 durchgeführt. Die berechneten Werte umfassen dabei für Studierende mit deutscher Staatsbürgerschaft die Abbruchquoten im Bachelorstudium, in ausgewählten Staatsexamensstudiengängen sowie im Masterstudium, jeweils differenziert nach Hochschulart sowie ausgewählten Fächergruppen. Für Bildungsausländer*innen wie Bildungsinländer*innen können ebenfalls Aussagen zur Abbruchquote im Bachelor- und Masterstudium getroffen werden. Mit der Einführung der gestuften Studiengänge des Bachelor- und Masterstudiums ist es bei einem Kohortenvergleichsverfahren, wie hier angewandt, nicht mehr möglich, eine Gesamtquote des Studienabbruchs über alle Abschlussarten auszuweisen. Ursache dafür sind die stark voneinander abweichenden Studienzeitpunkte: Die Absolvent*innen von 2018 im Bachelorstudium stammen aus anderen Studienanfängerjahrgängen als die Absolvent*innen von Staatsexamens- oder Masterstudiengängen des gleichen Jahrgangs. Bei den hier vorliegenden Analysen handelt es sich ausschließlich um Berechnungen mit Daten der amtlichen Statistik. Sie lassen keine Rückschlüsse auf die Ursachen des Studienabbruchs allgemein oder auf die Gründe für die Entwicklung einzelner Studienabbruchquoten zu. Für solche Erklärungen sind - soweit vorhanden - weiterführende Studien heranzuziehen, die Einflussfaktoren und Ursachen des Studienabbruchs sowie die Entwicklungen in einzelnen Fächergruppen analysieren. Im Folgenden werden die Ergebnisse der Schätzungen von Studienabbruchquoten dargestellt. Dabei werden nicht nur Bachelor- und Masterstudiengänge unterschieden, sondern zunächst die Abbruchquoten von Studierenden mit deutscher Staatsangehörigkeit und im zweiten Schritt die Studienabbruchquoten ausländischer Studierender berichtet." Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2008-2018. (Textauszug, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2021/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: