Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKovar, Peter
TitelSelbstgesteuertes Lernen und Lerncoaching.
Ein methodisches Coaching-Tool.
QuelleAus: Skilauf und Snowboard in Lehre und Forschung. Teil 25. Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina (2019) S. 72-83Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-88020-683-0
SchlagwörterMethode; Selbstbestimmung; Selbstkonzept; Lehrer; Lehrerverhalten; Lernen; Lernmethode; Lehrplan; Unterrichtsmethode; Unterrichtsorganisation; Unterrichtsplanung; Außerunterrichtlicher Schulsport; Techniktraining; Bewegungsablauf; Schulsport; Skilauf; Skisport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Trainingsmethode; Coaching; Selbstorganisation
AbstractIm Bildungsbereich wird das selbstgesteuerte Lernen immer beliebter. Dieser Ansatz orientiert sich daran, dass beispielsweise Schülerinnen und Schüler mit einem hohen Anteil an Selbstbestimmung lernen, jedoch bei diesem Prozess nicht auf sich allein gestellt sind. Ein elementarer Bestandteil dieser Methodik liegt darin, dass jeder Lernschritt durch eine selbstreflektierende Beurteilung begleitet wird. Verf. erläutert einzelne Phasen des selbstgesteuerten Lernens, die mit einzelnen Handlungen und Lernfähigkeiten verknüpft sind. Lehrkräfte nehmen in diesem Konzept vor allem Beratungs- und Unterstützungsfunktionen wahr, was jedoch nicht die Anforderungen an die Schüler und Schülerinnen senkt. Verf. stellt das Projekt "Coaching-Karten" vor, welches sich mit dem selbstgesteuerten Lernen in Bezug auf den Schneesport im Schulunterricht auseinandersetzt. Zunächst wird dafür der Entwicklungsprozess der Karten beschrieben. Aus Interviews mit Skisportlerinnen und Skisportler unterschiedlicher Leistungsniveaus haben sich sieben inhaltliche Kategorien ergeben, die durch das entwickelte Coaching-Tool gefördert werden sollen. Dabei handelt es sich um die Körperposition, die Kantbewegung, die Vertikalbewegung, die Rotationsbewegung, die Tempokontrolle, den Rhythmus und den Belastungswechsel. Abschließend präsentiert Verf. Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis sowie den inhaltlichen Aufbau der Lernkarten. (Hollstein). (BISp).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2020/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: