Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ebert, Susanne; Köhne, Judith; Weinert, Sabine |
---|---|
Titel | Mit Worten Türen öffnen. Sprache als Schlüsselkompetenz und Herausforderung für Forschung und Praxis. |
Quelle | In: Uni.vers Forschung, (2014), S. 42-45
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2195-2558 |
Schlagwörter | Kleinkind; Grundschule; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Entwicklung |
Abstract | Sprache öffnet Türen: Das ist nicht nur in der Geschichte von Ali Baba so, sondern gilt in vielerlei Hinsicht. So ist Sprache von besonderer Bedeutung für die kindliche Entwicklung, für schulisches und für lebenslanges Lernen. In einer Reihe interdisziplinärer Projekte untersucht der Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Universität Bamberg, wie Sprache in Familie, Kindergarten und Schule erworben wird und wie zum Beispiel soziale Ungleichheiten entstehen und gemindert werden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |