Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHasebrink, Uwe; Lampert, Claudia; Thiel, Kira
TitelOnline-Erfahrungen von 9- bis 17-jährigen.
Ergebnisse der EU kids Online-Befragung in Deutschland 2019.
QuelleHamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut (2019), 52 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Reiheeukidsonline.net
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
ISBN978-3-87296-151-8
SchlagwörterErfahrung; Faktorenanalyse; Computernutzung; Medienalltag; Medienkompetenz; Eltern; Kind; Schule; Mobbing; Soziale Kompetenz; Handlungsorientierung; Soziales Netzwerk; Sexuelle Belästigung; Informationskompetenz; Unterstützung; Internet; Jugendlicher; Online; Deutschland
AbstractDas Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) befasst sich seit vielen Jahren mit dem Medienwandel und der Frage, wie Heranwachsende die digitalen Möglichkeiten nutzen, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen und an welchen Stellen sie Unterstützung benötigen, um die digitalen Medien sicher, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst nutzen zu können. Die vorliegende Studie wirft einen Blick auf die Online-Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen - sowohl die positiven als auch die negativen. Sie zeigt auf, über welche Fähigkeiten Heranwachsende im Umgang mit Online-Medien verfügen und inwieweit sie die Möglichkeiten der digitalen Medien für sich selbst und ihre Anliegen nutzen. Darüber hinaus interessiert, was Heranwachsende selbst als negative Erfahrungen werten und welche Erfahrungen sie mit ausgewählten Online-Risiken gemacht haben. Dabei werden die Kinder nicht nur als Opfer von negativen Online-Erfahrungen gesehen, sondern auch dazu befragt, inwieweit sie selber schon einmal problematische Inhalte verbreitet oder sich anderen gegenüber online unsozial verhalten haben. Zudem wird beleuchtet, inwieweit Eltern, von denen die meisten auch bereits mit digitalen Medien aufgewachsen sind, die Onlinenutzung der Kinder begleiten und wo gegebenenfalls noch Unterstützungsbedarf besteht. Auf Basis der Ergebnisse werden abschließend Handlungsempfehlungen im Hinblick auf den Schutz, die Befähigung und die Beteiligung von Heranwachsenden im Internet formuliert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: