Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrüger, Mirko
TitelRezension zu: Rumlich, D. (2018). Englischnoten und globale englische Sprachkompetenz in bilingualen Zweigen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(1), 29-48.
QuelleIn: Forschungsmonitor Schule, (2019) 66, 6 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (Rezension)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2513-0900
SchlagwörterBildungsforschung; Längsschnittuntersuchung; Quasi-Experiment; Vergleich; Bezugsgruppe; Schuljahr 06; Schuljahr 08; Schulklasse; Gymnasium; Leistungsbeurteilung; Notengebung; Schulnote; Schülerleistung; Sprachkompetenz; Bilingualer Unterricht; Englisch; Englischunterricht; Sachunterricht; Auslese; Einflussfaktor; Vorbereitung; Zusammensetzung; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractEin wesentliches Ziel schulischer Bildung ist das Erlernen nicht-deutscher Sprachen im Fremdsprachenunterricht. Ein ergänzender Ansatz ist das Unterrichten nicht-sprachlicher Fächer (z. B. Biologie oder Mathematik) in einer Fremdsprache (sog. bilingualer Sachfachunterricht, BSFU, engl. CLIL). Allerdings ist weitgehend ungeklärt, welchen (eigenen) Beitrag der BSFU zur Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen leistet, nicht zuletzt da in bisherigen Studien zu dieser Frage kaum umfassend berücksichtigt wurde, dass zahlreiche Bedingungen eine Rolle spielen können, beispielsweise Selektionseffekte, die Qualifizierung der Lehrkräfte und die Art des bilingualen Angebots. Vor diesem Hintergrund untersucht Rumlich den Zusammenhang zwischen BSFU, Englisch-Zeugnisnoten und globaler englischer Sprachkompetenz. Hierzu wurden globale Sprachkompetenzen mit C-Tests von Schülerinnen und Schülern aus bilingualen Zweigen (n = 428), aus ihren Parallelklassen (n = 360) und aus Regelschulen ohne bilinguale Zweige (n = 179) zu zwei Zeitpunkten, am Ende der 6. und der 8. Jahrgangsstufe erhoben und ausgewertet (Random-Intercept-Mehrebenenregressionen). Es zeigt sich einerseits, dass der BSFU neben dem Fremdsprachenunterricht keinen zusätzlichen Beitrag zur Entwicklung der globalen englischen Sprachkompetenz leistet. Andererseits wird deutlich, dass Referenzgruppeneffekte bei der Notenvergabe zu einer systematisch schlechteren Benotung von Schülerinnen und Schülern im BSFU führen. Rumlich folgert, dass BSFU-Lehrkräfte mit besonderen Maßnahmen zum Aufbau eines adäquaten und fähigkeitsorientierten Selbstkonzepts beitragen und im Hinblick auf möglicherweise strengere Leistungskriterien oder schwerere Klassenarbeiten im BSFU-Unterricht sensibilisiert werden sollten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht verallgemeinerbar; außerdem ist nicht auszuschließen, dass BSFU jenseits der globalen Sprachkompetenz einen positiven Einfluss auf einzelne Teildimensionen sprachlicher Kompetenzen hat. Weitere systematische Forschung ist notwendig, um die fragmentarische und vor allem qualitativ-fallstudienbasierte Forschung hinsichtlich der Abschätzung des genuinen Beitrags des BSFU-Unterrichts auf eine breitere Datenbasis zu stellen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschungsmonitor Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: