Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFrühbrodt, Lutz; Floren, Annette
InstitutionOtto Brenner Stiftung
TitelUnboxing YouTube.
Im Netzwerk der Profis und Profiteure.
QuelleFrankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung (2019), 140 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheOBS-Arbeitsheft. 98
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
SchlagwörterKompetenz; Inhaltsanalyse; Qualitative Forschung; Persönlichkeit; Jugend; Familie; Geschlechterrolle; Fernsehsendung; Film; Jugendmedien; Medien; Medienalltag; Medienangebot; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienrecht; Multimedia; Rundfunk; Unterhaltung; Videoclip; Kind; Soziale Software; Video; Projekt; Internetportal; Musik; Wertvorstellung; Gerichtsentscheidung; Rechtsgrundlage; Soziales Netzwerk; Staat; Wertorientierung; Konsum; Marketing; Unternehmen; Vertrag; Werbung; Professionalisierung; Konzeption; Produktion; Tradition; Vernetzung; Internet; Europäisches Netzwerk; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk; Jugendlicher; Migrant
AbstractDie sozialen Medien haben die Welt verändert und die politische Kommunikation umgewälzt. Fake News, Halbwahrheiten, Hetze und Verschwörungstheorien, die über die sozialen Medien abgefeuert werden, haben es politisch extremen Kräften weltweit erleichtert, Gesellschaften tief zu spalten. Twitter, Facebook und YouTube haben aber auch den Trend zur inhaltlichen Verkürzung und dramaturgischen Zuspitzung stark beschleunigt. Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass diese Medien für Jugendliche und Kinder zur primären Quelle für Informationen, Unterhaltung und Zeitvertreib geworden sind. Doch was wird dort eigentlich gesendet", welche Botschaften werden vermittelt? Die OBS-Studie über YouTube geht diesen Fragen nach, klärt aber auch grundsätzlich über die Funktionsweise der beliebten Video-Plattform auf. So zeigt sie etwa, dass die populärsten Videomacher, die sogenannten Influencer, oft überwunden geglaubte Geschlechter-Stereotypen propagieren und von professionellen Agenturen gemanagt werden - mit dem Ziel, möglichst hohe Werbeeinnahmen zu generieren. YouTube, das zeigt der historische Überblick, ist schon lange nicht mehr das demokratische Mitmach-Amateurportal, als das es sich gerne präsentiert, sondern ein profitorientiertes (Werbe)Unternehmen. Passend dazu weist die Studie nach, dass die meisten deutschen Top-100-Influencer neben trivialer Unterhaltung einen platten Konsumismus predigen. Viele Kinder und Jugendliche halten die dort gezeigte, oft nicht gekennzeichnete Werbung inzwischen für "normal", zudem stehen Kinder als "Mini-Influencer" verstärkt selbst vor der Kamera. Welche Schlüsse müssen daraus für den Umgang mit und die Regulierung von YouTube gezogen werden? Und wie sind die Versuche der öffentlich-rechtlichen zu bewerten, mit dem Projekt "Funk" die YouTube-affine junge Zielgruppe auch zukünftig noch zu erreichen? Auf diese und weitere Fragen gibt die Studie erste Antworten. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: