Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGeorg, Kristin
TitelErwerb der Rechtschreibkompetenz.
Eine Empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der bereichsspezifischen und individuellen Determinanten.
QuelleGießen: Universitätsbibliothek (2019), 224 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2019.
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
URNurn:nbn:de:hebis:26-opus-148087
SchlagwörterKompetenz; Dissertation; Grundschule; Kind; Rechtschreibung; Schüler; Spracherwerb; Schriftsprache; Kompetenz; Kind; Grundschule; Schüler; Spracherwerb; Rechtschreibung; Schriftsprache; Dissertation
AbstractDiese Dissertation befasst sich mit dem Erwerb der Rechtschreibkompetenz im Verlauf der ersten und zweiten Klasse. Zu sechs Messzeitpunkten werden Daten zu jenen bereichs-spezifischen und individuellen Determinanten erhoben, die die Rechtschreibleistung am Ende der zweiten Klasse beeinflussen. In der deskriptiven Auseinandersetzung mit den Daten wird deutlich, dass nicht alle Probanden am Ende der zweiten Klasse die zu erwartenden Rechtschreibleistungen zeigen. Die sich daran anschließende bivariate Datenanalyse betrachtet die einzelnen Wirkungszusammenhänge hinsichtlich der Beeinflussung der Rechtschreibleistung am Ende der zweiten Klasse. Grundsätzlich werden schwache aber signifikante Korrelationen zwischen den einzelnen Variablen und der Rechtschreibung am Ende der ersten und zweiten Klasse deutlich. Es wird erkennbar, dass besonders die bereichsspezifischen Einflussfaktoren die Rechtschreibleistung determinieren. Schließlich werden in einem Pfadmodell alle untersuchten Determinanten auf ihre direkten und indirekten Effekte auf den Schriftspracherwerb analysiert. Im Pfadmodell sind neben den bereichsspezifischen Fertigkeiten (Buchstabenkenntnis, Anlautidentifikation, Phonemsynthese, Wörterschreiben und Rechtschreibleistung am Ende der ersten Klasse) zusätzlich jene individuelle Faktoren (Geschlecht, Alter, Benennungsgeschwindigkeit, kognitive Leistung, verbales Kurzzeitgedächtnis und Arbeitsgedächtnis) aufgenommen, von denen anzunehmen ist, dass sie die Rechtschreibleistung beeinflussen. Insgesamt klärt das Pfadmodell 68% der Varianz der Rechtschreibleistung am Ende der zweiten Klasse auf, wobei der bedeutendste direkte Effekt der Rechtschreibleistung am Ende der ersten Klasse zukommt. Das heißt das schriftsprachbezogene Vorwissen ist als ein wesentlicher Prädiktor anzusehen. Diese Schlussfolgerung steht in engem Zusammenhang mit der Fragestellung, wie sich Probleme im Schriftspracherwerb frühzeitig erkennen lassen und welche Fördermaßnahmen einzuleiten sind. (Orig.).
Erfasst vonDeutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main
Update2020/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: