Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchwarz, Johanna
TitelZuschreibung als wirkmächtiges Phänomen in der Schule.
1. Auflage.
QuelleInnsbruck: Studien Verlag (2018), 332 S.Verfügbarkeit 
ReiheErfahrungsorientierte Bildungsforschung. 4
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3706554925; 9783706554923
SchlagwörterPhänomenologie; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Erfahrung; Methodologie; Attribution; Aufmerksamkeit; Emotion; Nonverbale Kommunikation; Verbale Kommunikation; Soziale Wahrnehmung; Schule; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Lehr-Lern-Forschung; Körpersprache; Sprachgebrauch; Diskriminierung; Bewertung; Gestik; Wirkung; Vignette (Methode); Innsbruck; Österreich
AbstractIn diesem Band stellt die Autorin das Phänomen Zuschreibung in seiner Wirkmächtigkeit im schulischen Kontext vor. Konkrete Zuschreibungserfahrungen von Schülerinnen und Schülern stehen dabei im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Wie erfahren SchülerInnen Zuschreibungen in der Schule? Wie artikulieren sich Zuschreibungserfahrungen an diesem institutionellen Ort? [...] SchülerInnen werden aus unterschiedlichen Gründen Eigenschaften zugeschrieben. Dies prägt nicht nur den schulischen Umgang mit Lernenden, sondern auch die Art der Aufmerksamkeit, die sie dort bekommen. Wie Schüler*innen angesprochen werden, ist entscheidend dafür, als was oder wer sie konstituiert werden. Zuschreibungen werden unter anderem wirkmächtig als sich fixierende Bilder von SchülerInnen, als Diskriminierung oder Erfahrung von Ungleichheit. Sie äußern sich vorwiegend mündlich, gestisch oder mimisch bzw. artikulieren ihre Wirkmacht im (pädagogischen) Handeln. Es handelt sich um ein schillerndes Phänomen, das weder eindeutig aufweisbar noch klar bestimmbar ist. Am Beispiel von Vignetten aus der Innsbrucker Vignettenforschung [...] illustriert dieser Band schulische Erscheinungsformen von Zuschreibungserfahrungen und bestimmt sie in ihrer Wirkmächtigkeit als Herausforderung für das Lehr-Lern-Geschehen. Diese multiperspektivische Studie zur Wirkmacht schulischer Zuschreibungserfahrungen will einen Beitrag leisten zur Schulung einer zuschreibungssensitiven Aufmerksamkeit, nämlich eines differenzierten Hinsehens, Hinhörens und Verstehens dessen, was Schüler*innen in der Schule an Zuschreibungen erfahren, was ihnen an diesem institutionellen Ort widerfährt und wie sie auf Ansprüche, die sich ihnen dort stellen, antworten. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: