Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBosse, Stefanie; Jaeuthe, Jessica; Lambrecht, Jennifer; Bogda, Katja; Koch, Helvi; Spörer, Nadine
TitelDie Sicht von Kindern auf Inklusion in der Schule. Die Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung der Einstellung zum gemeinsamen Lernen im Grundschulalter.
Paralleltitel: Student's perspective on inclusion. The development of a measurement instrument for the assessment of attitudes towards inclusive learning.
QuelleIn: Empirische Sonderpädagogik, 10 (2018) 4, S. 329-345Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1869-4845; 1869-4934
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-167780
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Interview; Qualitative Forschung; Einstellung (Psy); Einstellungsmessung; Integrationsklasse; Integrative Grundschule; Primarbereich; Schüler; Schülereinstellung; Inklusion; Grundschulalter; Skalenkonstruktion; Studie; Messinstrument; Deutschland
AbstractDas gemeinsame Lernen in der Grundschule zielt darauf ab, Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen in ihrer kognitiven, sozialen und persönlichen Entwicklung differenziert zu fördern. Das Gelingen gemeinsamen Unterrichts hängt neben strukturellen Faktoren auch von der Einstellung der handelnden Akteure ab. Die Perspektive der Kinder auf den Unterricht wurde bislang wenig empirisch untersucht. Deshalb widmet sich die vorliegende Untersuchung der Einstellung von Grundschulkindern. Es wird über drei Studien die Entwicklung des Instruments SEGEL dargestellt, das die Schülereinstellung zum gemeinsamen Lernen erhebt. Den Ausgangspunkt bildete eine qualitative Erhebung mit N = 19 Grundschulkindern als Vorbereitung auf die Formulierung von Einstellungsitems. In zwei Folgestudien (N = 204 und N = 209) wurden die Items erprobt, angepasst und faktorenanalytisch geprüft. Im Ergebnis bilden die SEGEL-Skalen Strukturelle Unterrichtsorganisation, Soziale Aspekte und Wohlbefinden sowie Zusammen Lernen ein zuverlässiges Instrument zur Erhebung des gemeinsamen Lernens von Kindern mit und ohne Förderbedarf Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie Sprache ab. Es zeigten sich insofern signifikante Unterschiede in der Einschätzung dieser drei Bereiche, als die befragten Kinder der Stichprobe das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne den Förderbedarf emotionale und soziale Entwicklung negativer einschätzen als die beiden anderen Bereiche. (DIPF/Orig.).

The aim of inclusive learning in primary schools is to foster children with different abilities and preconditions in their cognitive, individual, and social development in a differentiated way. Its success depends on structural factors as well as the attitude of all involved actors. Until now, the children's attitudes on teaching have infrequently been researched, and that is why their attitudes will be addressed explicitly in this paper. With the help of three research studies, the development of SEGEL, an instrument designed to assess attitudes of students in regard to inclusive learning, is to be displayed. Started by a qualitative research study with N = 19 primary school students, as a preparation to specifically phrase items that assess attitudes and proceeded by two quantitative follow-up studies with N = 204, and N = 209 students respectively, where the items were tested, modified, and factor analytically reviewed. SEGEL finally provides scales for structural class organization, social aspects and well-being, as well as learning together. The SEGEL scales are aimed at and adjusted for the inclusive learning of children with and without learning disabilities, emotional and behavioral disorders, and speech impairments. Significant attitude differences were revealed insofar that our sample assessed the inclusive learning of children with and without emotional and behavioral disorders more negatively than the other two groups of inclusive learners. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Sonderpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: