Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLauth-Lebens, Morena; Lauth, Gerhard W.; Rietz, Christian
TitelSubjektive Theorien von Lehrpersonen über schwierige Unterrichtssituationen.
QuelleIn: Lernen und Lernstörungen, 7 (2018) 4, S. 253-262Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0034-3536; 2235-0977; 2235-0985
DOI10.1024/2235-0977/a000228
SchlagwörterEinstellung (Psy); Psychosozialer Faktor; Grundschule; Lehrer; Schüler; Unterricht; Merkmal; Grundschule; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Schüler; Disziplin (Ordnung); Verhaltensauffälligkeit; Unterricht; Merkmal
AbstractExploriert werden subjektive Theorien von Lehrkräften in schwierigen Unterrichtssituationen. Eingangs wird die handlungsleitende Funktion von subjektiven Theorien dargelegt, die auf implizitem Erfahrungswissen basieren und rasche Handlungsentscheidungen ermöglichen. Mithilfe eines halbstrukturierten Erhebungsbogens wurden subjektive Theorien von 30 Grundschullehrkräften im Zusammenhang mit schwierigen Unterrichtssituationen erfasst. Hierbei sollten die befragten Lehrerinnen und Lehrer exemplarisch eine Problemsituation aus den letzten zwei Monaten ihres Schulalltags schriftlich darstellen und Angaben zu den vermuteten Entstehungsursachen, den eigenen Reaktionen und zum Erfolg der Maßnahmen machen. Die Auswertung erfolgte mittels thematischer Strukturierung. Die Lehrkräfte nannten mehrheitlich personeninterne oder kontextuelle Merkmale des Schülers oder der Schülerin und nur selten interaktionelle Aspekte als kausale Problembedingungen. Zu den reaktiven Handlungen gehörten überwiegend anleitend-supportive Maßnahmen, aber auch Kommunikation/Klärung, Bestrafung, die Einbeziehung anderer sowie Deeskalation. Ihr Vorgehen erlebten die Lehrkräfte als wenig erfolgreich. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die subjektiven Theorien der Pädagogen zu wenig systematischen Handlungen führen und dies wiederum mit negativen Folgen für die Selbstwirksamkeitserwartung verbunden ist. Als mögliche Intervention wird das Classroom-Management angesprochen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2019/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lernen und Lernstörungen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: