Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Deutschland / Deutscher Bundestag / Fraktion Bündnis 90, Die Grünen
TitelProbleme beim Übergang in den Ruhestand - Der Dritte Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre.
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/1251).
Quelle(2018), 26 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDrucksache / Deutscher Bundestag. Dr. 19/1545
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
ISSN0722-8333
SchlagwörterFrau; Altersstruktur; Altersversorgung; Rentenreform; Erwerbsquote; Beschäftigungsentwicklung; Beschäftigungsform; Arbeitslosenquote; Qualifikation; Regionaler Vergleich; Zugang; Mann; Älterer Arbeitnehmer
AbstractNicht allen Älteren gelingt es, mit der Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters mitzuhalten. Dies sind insbesondere solche Personen, die belastungsintensive Tätigkeiten ausüben, psychische und/oder physische Einschränkungen aufweisen oder die nach langer Arbeitslosigkeit vergeblich eine Neuanstellung suchen. Die Kleine Anfrage bezieht sich auf die elf Altersjahre 55 bis 65 und gilt im Einzelnen der Anzahl der erwerbsfähigen Bevölkerung (2012 bis heute) sowie der Anzahl der sozialversicherungspflichtige Beschäftigten, den Anteilen der sozialversicherungspflichtig Voll- und Teilzeitbeschäftigten, der Zahl der geringfügig Beschäftigten, der Beamten, Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen. Gefragt wird zudem: Wie hoch ist der Anteil der Altersrenten mit Abschlägen und die Anzahl der durchschnittlichen Abschlagsmonate, wie war der maßgebliche Versicherungsstatus für den aktuellen Rentenzugang vor Bezug einer Altersrente nach dem SGB VI, wie hoch sind die durchschnittlichen Rentenzahlbeträge für den aktuellen Rentenzugang differenziert nach Versicherungsstatus vor Bezug einer Altersrente nach dem SBG VI, wie hoch das durchschnittliche Austrittsalter aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung? Welche Informationen zum Erwerbsaustrittsalter einzelner Berufe und zu deren Entwicklungen liegen vor, auch ergänzend zu den Untersuchungsergebnissen von Martin Brussig (WSI Mitteilungen, 71. Jg., 1/2018), die darlegen, dass 'für viele die Altersgrenzen in der Rentenversicherung schneller gestiegen sind, als sie mit einer Verlängerung ihrer Erwerbstätigkeit (zumindest in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung) nachziehen konnten'? Was passiert nach Kenntnis der Bundesregierung in der Phase zwischen Erwerbsaustritt aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung und Renteneintritt, und inwiefern wird der Dritte Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre diese Problematik thematisieren? Wie hoch ist die Anzahl der Personen in dieser Phase, die auf Arbeitslosengeld II angewiesen sind und wann wird die Bundesregierung den Dritten Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre vorlegen? Die Antwort der Bundesregierung wird z.T. mit umfangreichem Tabellenmaterial (ausdifferenziert nach Männern und Frauen sowie nach Ost- und Westdeutschland) hinterlegt. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Dokumentation. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2012 bis 2016. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2018/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: