Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLang, Thomas; Neugebauer, Anke; Ludwig, Ulrike; Gaisberg, Elgin von; Hennen, Insa Christiane; Nispel, Isabelle; Neustadt, Cornelia
Sonst. PersonenLück, Heiner (Hrsg.); Bünz, Enno (Hrsg.); Helten, Leonhard (Hrsg.); Kohnle, Armin (Hrsg.); Sack, Dorothée (Hrsg.); Stephan, Hans-Georg (Hrsg.)
InstitutionLeucorea, Stiftung des Öffentlichen Rechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
TitelDas ernestinische Wittenberg.
Die Leucorea und ihre Räume.
QuellePetersberg: Imhof (2017), 536 S.Verfügbarkeit 
ReiheWittenberg-Forschungen. 4
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-7319-0630-8
SchlagwörterHochschulgeschichte; Region; Hochschule; Wittenberg
AbstractIm Mittelpunkt des vierten Bandes der Wittenberg-Forschungen steht die 1502 gegründete Wittenberger Universität, die Leucorea. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den "Räumen", die die Universität und ihre Angehörigen in der Stadt nutzten, für Lehrveranstaltungen, feierliche Akte, zum Wohnen, als Bestattungsorte und Gedenkstätten. Das universitäre Leben spielte sich in eigens für die Bedürfnisse der Leucorea erbauten Kollegien, aber auch in Privathäusern, der Stadtpfarrkirche und Räumen im Schloss ab. Der akademische Alltag, die höfische Erziehung und Ausbildung sowie die universitäre Fest- und Gedächtniskultur ergriffen nahezu die ganze Stadt. Inhalt: Lang, Thomas/Neugebauer, Anke: Die Leucorea, Wittenberg und das Reich: eine Universitätsgründung und ihr kulturelles, personelles und politisches Umfeld. - Ludwig, Ulrike: Die Verortung der Universität im städtischen Raum. - Ludwig, Ulrike: Das Collegium Fridericianum als akademisches Zentrum der Leucorea. Bau, Nutzung und Alltag. - Gaisberg, Elgin von: Die Rekonstruktion des Collegium Fridericianum anhand historischer Pläne und Schriftquellen. - Ludwig, Ulrike: Die Juristen Schuell. Das Collegium Iuridicum als Fakultätshaus der Juristen. Bau und Nutzung. - Hennen, Insa Christiane: Der Umbau des Closters zum Augusteum. Repräsentation und Gedenken unter den Kurfürsten Johann Friedrich und August. - Nispel, Isabelle: Die Bau- und Nutzungsgeschichte des Collegium Augusteum. - Nispel, Isabelle: Das Collegium Augusteum im Kontext der Universitäten im Heiligen Römischen Reich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. - Ludwig, Ulrike: Die Bursen als studentische Wohnhäuser. - Ludwig, Ulrike: Die Universitätshospitäler als medizinische und soziale Einrichtungen. - Ludwig, Ulrike: Zur Nutzung kirchlicher und städtischer Gebäude in Wittenberg durch die Universität. - Lang, Thomas/Neugebauer, Anke: Zur universitären Nutzung des Schlosses und der Schlosskirche in ernestinischer Zeit. - Neustadt, Cornelia: Adlig, fromm und gebildet - Das Epitaph für Hans Abraham von Bernstein in der Wittenberger Stadtpfarrkirche. - Hennen, Insa Christiane: Gelehrtenwohnungen und Studentenbuden in Wittenberg. Ein Schlaglicht auf das Jahr 1520. - Hennen, Insa Christiane: Häuserliste "Universität". (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: