Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBecherer, Julia; Köller, Olaf; Zimmermann, Friederike
TitelSozialverhalten und Schulleistungen.
Spielt die Beliebtheit in der Klasse eine Rolle?
Paralleltitel: Competent and popular? The relationship of competencies and self-concepts in mathematics and reading to perceived peer popularity.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20 (2017) 3, S. 405-424Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-663X; 1862-5215
DOI10.1007/s11618-017-0771-1
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Strukturgleichungsmodell; Affekt; Schuljahr 09; Schulklasse; Klassenlehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schulnote; Schülerleistung; Schüler-Schüler-Beziehung; Soziales Verhalten; Peer Group; Geschlecht; Deutschunterricht; Datenanalyse; Mathematikunterricht; Bewertung; Wirkung; Deutschland
AbstractFrühere Studien verweisen auf einen Einfluss des Sozialverhaltens von Schülerinnen und Schülern auf deren Schulleistungen, die zugrundeliegenden Wirkmechanismen sind bisher jedoch wenig erforscht. Diese Studie untersucht, ob die Beliebtheit in der Klasse eine vermittelnde Rolle zwischen Sozialverhalten und Zeugnisnoten spielt. Die prospektive Studie wurde mit 2387 Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs durchgeführt. Prosoziales und dissoziales Verhalten wurde durch die Mitschülerinnen und Mitschüler eingeschätzt, die Klassenlehrkräfte schätzten die Beliebtheit der Schülerinnen und Schüler in der Klasse ein, die Noten wurden den Jahreszeugnissen entnommen; für Vorjahresnoten und weitere Kovariate wurde kontrolliert. Strukturgleichungsanalysen zeigten, dass prosoziales Verhalten mit höherer Beliebtheit und besseren Noten assoziiert war sowie dissoziales Verhalten mit geringerer Beliebtheit und schlechteren Noten. Prosoziales Verhalten war auch vermittelt über die Beliebtheit mit besseren Noten assoziiert, bezüglich dissozialen Verhaltens war die Vermittlung statistisch nicht bedeutsam. Die praktische Relevanz und Implikationen für zukünftige Forschung werden diskutiert. (DIPF/Orig.).

Prior research indicates that social behavior contributes to school achievement. The underlying mechanisms, however, have received little research attention to date. To investigate peer acceptance as mediating the influences of prosocial and antisocial behavior on school grades, this prospective study draws on 2387 ninth graders. All students in a class rated their peers in terms of prosocial and antisocial behavior, class teachers rated their students' peer acceptance in class, and grades in German and mathematics were collected from students' report cards. Prior report card grades, gender and socioeconomic status were controlled for. Structural equation modeling shows direct positive paths between prosocial behavior and both peer acceptance and grades; antisocial behavior negatively predicted both peer acceptance and grades. Prosocial behavior contributed to better grades via higher peer acceptance, whereas concerning antisocial behavior, the mediating effect was statistically not significant. Results are discussed with regard to their practical relevance and implications for future research. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: