Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFrommert, Dina
TitelDer Normallebenslauf als Auslaufmodell?
Zur Differenzierung und Destandardisierung von Erwerbsverläufen.
QuelleAus: Lessenich, Stephan (Hrsg.): Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. (2015) S. 509-519
PDF als Volltext kostenfreie Datei (formal geänderte Version)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheVerhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 37
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN2367-4504
SchlagwörterSchulbildung; Krankheit; Wehrdienst; Erwerbstätigkeit; Arbeitslosigkeit; Auslandstätigkeit; Erwerbsminderung; Geringfügige Beschäftigung; Normalarbeitsverhältnis; Familienarbeit; Normalität; Mann
Abstract"Der Beitrag untersucht den Wandel von Erwerbsverläufen mit einem neuartigen methodischen Ansatz. Zentrale Konzepte der Sequenzmusteranalyse werden, abweichend von bisherigen deskriptiven Ansätzen, in ein Regressionsmodell integriert. Konkret werden die Konzepte Differenzierung, definiert als zunehmende Komplexität der individuellen Verläufe und Destandardisierung, definiert als zunehmende Distanz von einem Referenzverlauf, unterschieden. Der Beitrag untersucht, inwiefern eine Beziehung zwischen den beiden Konzepten besteht und ob sich in der Abfolge der Geburtsjahrgänge eine Veränderung ergibt.; Als Datenbasis dienen die in der Studie 'Altersvorsorge in Deutschland' erhobenen Erwerbsverläufe, die um die Lebenslaufdaten der Nacherhebung 'Individuelle Altersvorsorge' ergänzt wurden. Damit liegen für die Geburtsjahrgänge 1942 bis 1961 valide, monatsgenaue Längsschnittdaten vom Zeitpunkt des 15. Geburtstags bis in das Jahr 2009 vor. In dem Beitrag werden die Erwerbsverläufe westdeutscher Männer untersucht, da die Idealfigur des Normallebenslaufs in erster Linie von ihnen gelebt wird.; Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass der Versuch, Konzepte aus der Sequenzdatenanalyse nicht nur explorativ sondern in einem analytischen Zusammenhang zu verwenden, vielversprechend ist. Jüngere Männer weisen tendenziell höhere Komplexitätswerte und größere Distanzen zum Referenzverlauf auf als ältere. Weiterhin zeigt sich, dass Destandardisierung und Differenzierung eng zusammenhängen, als Konstrukte jedoch nicht deckungsgleich sind. Sie beleuchten vielmehr unterschiedliche Aspekte des Wandels von Erwerbsverläufen. Es scheint, als ob ein Teil der bislang uneinheitlichen Befunde in diesem Gebiet darauf zurückzuführen ist, dass die verschiedenen Konzepte in der Analyse nicht immer trennscharf abgegrenzt werden können." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Sekundäranalyse; Längsschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1957 bis 2009. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2017/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: