Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNohl, Arnd-Michael
TitelBildung und konjunktive Transaktionsräume.
QuelleAus: Rosenberg, Florian (Hrsg.); Geimer, Alexander (Hrsg.): Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität. Wiesbaden: Springer VS (2014) S. 27-40
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-18414-2; 978-3-531-19038-9
DOI10.1007/978-3-531-19038-9_3
SchlagwörterBildungstheorie; Pädagogischer Prozess; Transaktionsanalyse; Kultureinfluss; Pragmatismus; Transaktionsanalyse; Wissenssoziologie; Bildungstheorie; Individualisierung; Wissenssoziologie; Individualisierung; Kulturwissenschaft; Mannheim, Karl; Pluralität; Pragmatismus; Mannheim, Karl
AbstractDer Autor nimmt in seinem Beitrag Bezug auf bildungs- und kulturtheoretische Ansätze, die sich mit Dingen bzw. Artefakten jenseits ihrer symbolischen Repräsentation und semantischen Codierung beschäftigen. Im Kern seiner Argumentation, die intentionalistische wie interaktionistische Engführungen des material turns zu überwinden sucht, steht einerseits der pragmatistische Begriff der Transaktion, der die Dichotomie von Subjekt und Objekt (sowie tradierte Zurechnungsregeln) auflöst, um beide Seiten in ihren komplexen Bedingungs- und Ermöglichungsrelationen zu begreifen. Die sozialen Einheiten, die aus Transaktionen hervorgehen, fasst der Autor unter Bezugnahme auf die Wissenssoziologie Karl Mannheims und dessen Konzept der Kontagion und des konjunktiven Erfahrungsraums und leitet daraus sein Konzept konjunktiver Transaktionsräume ab. Diese lassen sich empirisch untersuchen, wie der Autor anhand von Material illustriert, an dem deutlich wird, wie sich Lebensorientierungen durch die Einbindung in einen neuen Transaktionsraum (über Erfahrungen der Befremdung und Praktiken des Experimentierens) verändern, woraus wiederum neue konjunktive Transaktionsräume entstehen, in denen Akteure strukturell ähnliche Bildungsprozesse erleben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: