Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrempkow, René
TitelWie viele Postdocs gibt es in Deutschland?
Drei Berechnungssätze und erste Ergebnisse.
QuelleIn: Das Hochschulwesen, 64 (2016) 5/6, S. 177-181Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 2; Literaturangaben 19
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0018-2974
SchlagwörterBerechnung; Doktorgrad; Wissenschaftliche Weiterbildung; Anzahl; Wissenschaftlicher Nachwuchs; Deutschland
AbstractIn den letzten Jahren hat die Postdoc-Phase in der Wissenschaftspolitik und in der Forschung eine deutlich höhere Aufmerksamkeit erfahren als in früheren Zeiten (vgl. z.B. Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses - BuWiN 2013, 2008). Dies hat auch mit einer seit dem Jahr 2008 deutlich über 25.000 gestiegenen Anzahl jährlich abgeschlossener Promotionen zu tun (vgl. Statistisches Bundesamt - StBA 2015), welche u.a. auf die Förderung von Graduiertenschulen im Rahmen der Exzellenzinitiative seit dem Jahr 2006 sowie gestiegene Drittmittelanteile in der Hochschulfinanzierung zurückzuführen ist. Steigerungstendenzen in der Anzahl der Promotionen gibt es aber bereits länger (vgl. BuWiN 2008). Zu einer höheren Aufmerksamkeit für das Thema beigetragen hat außerdem die Diskussion um die Beschäftigungsbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs seit der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (Jongmanns 2011) und dessen Anfang 2016 erfolgte Novellierung sowie die Mitte 2016 beschlossene Förderung von 1.000 Tenure-Track-Professuren im Rahmen des sogenannten Nachwuchs-Paktes des Bundes und der Länder Deutschlands in Höhe von insgesamt einer Mrd. Euro. Angesichts dessen mag es zunächst erstaunen, dass derzeit kaum Informationen darüber existieren, wie viele Postdocs es in Deutschland gibt. Allerdings ist die grundsätzliche Problematik für den wissenschaftlichen Nachwuchs nicht neu; sie wurde für die lange Zeit unbekannte Anzahl der Promovierenden zuvor in ähnlicher Weise beschrieben (vgl. Burkhardt u.a. 2008). Zwar gab es für Doktorand/innen bereits 2008 erste Schätzungen zu deren Anzahl in Deutschland (vgl. Krempkow 2008, Burkhardt 2008) sowie in den Folgejahren mehrere Berechnungen mit unterschiedlichen Ansätzen und Ergebnissen (vgl. Wolters/Schmiedel 2012; Krempkow 2012; Hähnel/Schmiedel 2016). Für Postdocs sieht dies allerdings noch anders aus. Dieser Beitrag versucht daher, sich mit drei unterschiedlichen Berechnungsansätzen einer Beantwortung der Frage zu nähern: Wie viele Postdocs gibt es in Deutschland? (zhb/Text übernommen).

In the past years the Postdoc-Phasis became more and more relevant in higher education policy and research in Germany. This is caused by an increase in the number of completed doctoral studies, and a more intensive discussion about the working conditions for early stage researchers. Surprisingly, from this background, we have little Information about the number of Postdocs in Germany. By using three calculation approaches this article wants to give an answer to the question: How many postdocs we do have in Germany? (zhb/text adopted).
Erfasst vonZentrum für HochschulBildung - Technische Universität Dortmund
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Das Hochschulwesen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: