Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLauterbach, Wolfgang; Ströing, Miriam; Grabka, Markus M.; Schröder, Carsten
InstitutionUniversität Potsdam; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
TitelHViD - Hochvermögende in Deutschland.
Abschlussbericht zu den Ergebnissen der Befragung.
Quelle(2016), 93 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
SchlagwörterSoziale Partizipation; Persönlichkeitsmerkmal; Soziale Herkunft; Generation; Altersstruktur; Elite; Mobilität; Partizipation; Reichtum; Sozialstruktur; Spende; Kapital; Steuer; Vermögen (Wirtsch); Vermögensbildung; Vermögensverteilung; Ehrenamtliche Arbeit; Qualifikationsstruktur; Unternehmer; Geschlechterverteilung; Haushaltseinkommen; Oberschicht
Abstract"Das Projekt 'Hochvermögende in Deutschland' (HViD) wird im Rahmen der Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung durchgeführt. Als empirische Datenbasis fungiert eine quantitative Erhebung von Personen in Deutschland, deren Haushalte mindestens eine Million Euro Geldvermögen aufweisen und damit im Sinne der Studie als hochvermögend zu bezeichnen sind. HViD baut auf der Studie 'Vermögen in Deutschland' (ViD) aus den Jahren 2008/09 auf. Neu an HViD gegenüber ViD ist die gestiegene Vermögenshöhe bei der Zielgruppenfestlegung.; Im ersten Kapitel werden die Rekrutierung der Befragten und die Datenaufbereitung be-schrieben. Im zweiten Kapitel wird eine einführende Beschreibung der Stichprobe und ihrer soziodemografischen und persönlichen Eigenschaften gegeben. In Kapitel 3 erfolgt ein Über-blick über Höhe und Zusammensetzung von Einkommen und Vermögen der betrachteten Gruppe. Im vierten Kapitel wird die Reichtumsgenese thematisiert und in Kapitel 5 das gesell-schaftliche Engagement der Befragten. Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse zum Thema des gesellschaftlichen Einflusses präsentiert. Kapitel 7 enthält eine Untersuchung des Anlage-verhaltens und der Einstellungen der Befragten zum Thema Besteuerung. In Kapitel 8 wird die Weiterentwicklung des Reichtumsbegriffs diskutiert, um eine Abgrenzung von Reichen gegen-über Wohlhabenden und sehr Wohlhabenden in Deutschland vorzunehmen. Der Bericht endet mit einem Fazit (Kapitel 9)." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2014 bis 2014. (Textauszug, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: