Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHettstedt, Sarah
TitelStudieren mit Kind an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
QuelleHalle, Saale (2016), 126 Bl.Verfügbarkeit 
Halle (Saale), Univ., Master-Arb., 2016.
BeigabenTabellen 14; Abbildungen 14
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterPrüfungsarbeit; Halle-Wittenberg; Sachsen-Anhalt
AbstractZentrales Anliegen der Arbeit ist es, durch eine eigens durchgeführte Studie einen besseren Überblick über die Situation studentischer Eltern und deren Akzeptanz der spezifischen Angebote der MLU zu bekommen. Dafür wird im ersten Teil der theoretische Rahmen abgebildet und zunächst der aktuelle Forschungsstand dargestellt. Daran schließen Begriffsklärungen und weitere thematische Rahmungen an. Dabei wird zunächst auf den demografischen Wandel und die Geburtenentwicklung in Deutschland eingegangen, weiterhin werden die Familie in Deutschland, der Wandel der geschlechtsspezifischen Rollen und Differenzen, (staatliche) Familienunterstützungen sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten, moderne Formen der Erwerbsarbeit sowie das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf thematisiert. Darauf folgt die Beschreibung der Studierenden und der Studiensituation in Deutschland. Diese wird mit Hilfe von statistischen Daten der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes dargestellt. Anschließend wird in das Thema Studieren mit Kind in Deutschland eingeführt. Im darauf folgenden Kapitel wird die familienfreundliche Hochschule thematisiert, hier vor allem das audit familiengerechte hochschule der Hertie gGmbH und welche Angebote studierenden Eltern dabei helfen, ihr Studium besser mit der Familie zu vereinbaren. Abschließend werden die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, das Studium an dieser sowie die familienfreundlichen Angebote der MLU und des Studentenwerks Halle vorgestellt. Anhand dieser theoretischen Rahmung werden die Fragestellungen, welche durch eine eigene empirische Erhebung im zweiten Teil der Arbeit untersucht werden, abgeleitet. Im zweiten Teil folgt zunächst die Beschreibung des Studiendesigns, der Stichprobe und der Rekrutierung, der Methode der empirischen Untersuchung sowie des Ablauf des Forschungsprozesses. Danach wird der Fragebogen beschrieben. Die Durchführung sowie die Ergebnisse des Pretests und der in der Untersuchung verwendete Fragebogen werden im Anschluss vorgestellt. Anschließend werden die erhobenen Daten vorgestellt und anhand der durchgeführten Berechnungen ausgewertet. Nach der Auswertung erfolgt die Diskussion der erhobenen Daten auf Grundlage der theoretischen Ausarbeitungen und hinsichtlich der Forschungsfragen. Abschließend wird ein Fazit gezogen sowie ein Ausblick gegeben und offene Fragen aufgezeigt. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2017/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: