Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchüle, Christoph; Schriek, Josina; Besa, Kris-Stephen; Arnold, Karl-Heinz
TitelDer Zusammenhang der Theorie des geplanten Verhaltens mit der selbstberichteten Individualisierungspraxis von Lehrpersonen.
Paralleltitel: The theory of planned behavior in relation to teachers' self-reported individualized teaching.
QuelleIn: Empirische Sonderpädagogik, (2016) 2, S. 140-152Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1869-4845; 1869-4934
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-123017
SchlagwörterErhebungsinstrument; Faktorenanalyse; Fragebogen; Reliabilität; Validität; Einstellung (Psy); Selbstwirksamkeit; Verhaltenstheorie; Soziale Norm; Lehrer; Individualisierender Unterricht; Inklusion; Überzeugung; Einflussfaktor
AbstractEinstellungen stellen als Teil der professionellen Handlungskompetenz von Lehrpersonen eine wichtige handlungsleitende Determinante des Unterrichtsgeschehens dar. Hierzu wird auf Basis der Theorie des geplanten Verhaltens ein Erwartungs-mal-Wert-theoretisches Einstellungsinstrument faktoriell validiert und der Zusammenhang der inklusiven Einstellung, Normvorstellung und Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugung mit der selbstberichteten Individualisierungspraxis von Lehrpersonen betrachtet. Die Ergebnisse einer exploratorischen Faktorenanalyse zeigen in Studie I drei Einstellungsfaktoren, die in Studie II konfirmatorisch bestätigt wurden. Studie III zeigt, dass die selbstberichtete Individualisierungspraxis durch die Normvorstellung und die Intention, sich den Herausforderungen eines inklusiven Unterrichtes anzunehmen, vorhergesagt werden kann. Die Intention mediiert dabei den Zusammenhang der selbstberichteten Individualisierungspraxis mit der Einstellung vollständig und mit der Normvorstellung partiell. Die Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugung sagt demgegenüber die selbstberichtete Individualisierungspraxis weder direkt noch indirekt vorher. (DIPF/Orig.).

As part of the professional competence the attitudes of general classroom teachers play a key role in regard to their instructional quality. On the basis of the expectation - value theory of planned behavior the factorial structure of an inclusive attitude instrument is validated and the relation between inclusive attitudes, subjective inclusive norms, teachers' self-efficacy and teachers' self-reported individualized teaching is investigated. The results of an exploratory factor analysis in study I suggested three dimensions of attitude, which were confirmed by a confirmatory factor analysis in study II. The results of study III indicate that teachers' self-reported individualized teaching can be predicted by subjective inclusive norms and the intention to meet the challenge to make adaption in the general education classroom setting. The intention thereby completely mediates the relation between teachers' self-reported individualized teaching and inclusive attitudes and it mediates partially the relation between teachers' self-reported individualized teaching and subjective inclusive norms. In contrast to that, teachers' self-efficacy does not predict the level of teachers' self-reported individualized teaching neither directly nor indirectly. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Sonderpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: