Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Haug, Ralf |
---|---|
Titel | Gutes Klima ist ein Elixier. Rituale, Strukturen und Einstellungen, die die Kultur einer großen Schule prägen können. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 66 (2014) 7/8, S. 56-[59] |
Beigaben | Illustrationen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Wertschätzung; Eltern; Schule; Schulentwicklung; Schulleiter; Schulkultur; Integrierte Gesamtschule; Lehrer; Schüler; Feedback; Lob; Gespräch; Teamarbeit; Partizipation; Ritual; Erfahrungsbericht; Fest; Schulpsychologe; Deutschland; Landau; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Ein Schulleiter berichtet von der Weiterentwicklung einer Integrierten Gesamtschule in Landau. Als Gelingensbedingung für ein gutes Schulklima werden eine "Kultur des Miteinanders, des Lobens, der Partizipation, der Rituale, des Gesprächs, der Rückmeldung, der Offenheit [und] des Feierns" gesehen. Eine durch Rituale gerahmte demokratische Schulkultur, an der die Lehrkräfte in Jahrgangsteams arbeiten, schafft eine "Atmosphäre des Miteinanders." Wertschätzende Kommunikation zwischen allen an der Schule beteiligten Personen und Transparenz bei den entscheidungstragenden Organen der Schule werden als wichtige Faktoren beschrieben. Die Gestaltung von Festen und des Schulhofs durch die Schulgemeinde werden neben vielen anderen Beispielen für positive Schulentwicklung genannt. (DIPF/Orig./Hhl.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |