Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFaber, Günter
TitelKlassenzusammensetzung als Kontextfaktor für die Leistungs- und Selbstkonzeptentwicklung.
QuelleAus: Becker, Rolf (Hrsg.); Schulze, Alexander (Hrsg.): Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 325-351
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-18226-9; 978-3-531-18226-1
DOI10.1007/978-3-531-18985-7
SchlagwörterBildungsforschung; Empirische Untersuchung; Mehrebenenanalyse; Vergleich; Selbstkonzept; Urteilsbildung; Rechtschreibtest; Soziale Herkunft; Schuljahr 04; Regelklasse; Lehrer; Schüler; Notengebung; Schülerleistung; Einflussfaktor; Wirkung; Zusammensetzung; Deutschland; Hannover
AbstractDem einschlägigen Forschungsstand zufolge wirkt sich die Zusammensetzung einer Schulklasse signifikant auf Leistungen und Verhalten von Schülerinnen und Schülern aus. Als besonders lernrelevante Kompositionsmerkmale haben sich der durchschnittliche kognitive und schulfachliche Leistungsstand sowie der Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund nachweisen lassen. Dabei erzielen Schülerinnen und Schüler in Klassen mit günstigeren Kompositionsmerkmalen durchgängig bessere Schulleistungen. Zugleich führt die leistungsmäßige Klassenkomposition aber zu negativen Kontrasteffekten in den schulfachlichen Schülerselbstkonzepten - die vor allem durch soziale Vergleichsprozesse vermittelt werden dürften. Dieser "Big-Fish-Little-Pond"-Effekt findet sich auch durch die Ergebnisse einer eigenen Mehrebenenanalyse zum rechtschreibspezifischen Selbstkonzept von Grundschulkindern bestätigt. Somit gehen leistungsförderliche Merkmale der Klassenzusammensetzung mit individuellen Einschränkungen in der kognitiv-motivationalen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler einher. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse erweist sich daher immer auch als mehr oder weniger förderliche Kontextbedingung für die erreichbare Qualität individueller Bildungsprozesse. Allerdings erscheint dieser Umstand empirisch wohl hinlänglich belegt - gleichwohl noch längst nicht erschöpfend analysiert. In dieser Hinsicht relevante Forschungsperspektiven werden ebenso diskutiert wie mögliche praktische Implikationen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: