Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBock-Schappelwein, Julia; Fuchs, Stefan; Huemer, Ulrike; Mahringer, Helmut; Konle-Seidl, Regina; Rhein, Thomas
Sonst. PersonenPutz, Sabine (Proj.leit.); Tamler, Petra (Proj.leit.)
InstitutionÖsterreichisches Institut für Wirtschaftsforschung; Arbeitsmarktservice Österreich / Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
TitelAktive und passive Arbeitsmarktpolitik in Österreich und Deutschland.
Aufkommen und Verwendung der Mittel im Vergleich. Endbericht.
Paralleltitel: Expenditure on labour market policy by type of action. Austria and Germany compared. Final report.
QuelleWien (2014), 103 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie
SchlagwörterArbeitsförderung; Arbeitslosenhilfe; Arbeitsmarktpolitik; Deutschland; Öffentliche Ausgaben; Österreich; Politik; Unternehmensgründung; Beschäftigungsförderung; Internationaler Vergleich; Arbeitsvermittlung; Arbeitslosenversicherung; Förderung; Arbeitsberatung; Förderung; Arbeitsförderung; Politik; Unternehmensgründung; Öffentliche Ausgaben; Arbeitslosenhilfe; Arbeitslosenversicherung; Arbeitsmarktpolitik; Arbeitsvermittlung; Qualifizierungsmaßnahme; Beschäftigungsförderung; Arbeitsberatung; Weiterbildungsförderung; Arbeitslosenförderung; Internationaler Vergleich; Deutschland; Österreich
AbstractZum Aufgabenspektrum der Arbeitsmarktpolitik gehören neben der Bereitstellung existenzsichernder Leistungen (passive Arbeitsmarktpolitik) die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration (aktive Arbeitsmarktpolitik) in Form von Beschäftigungsprogrammen, Qualifizierungsangeboten, der Beratung und Vermittlung. In einer modernen Politikkonzeption werden aktive und passive Arbeitsmarktpolitik nicht als getrennte, sondern als interagierende Systeme verstanden. Aus der Gegenüberstellung von Ausgaben und Mittelaufbringung der Arbeitsmarktpolitik-Systeme in Österreich und Deutschland zeigt die vorliegende Studie praktizierte Kombinationen eines aktiven und passiven Mitteleinsatzes auf. Österreich gibt demnach für Schulungen, Sicherung des Lebensunterhalts und Frühpensionierungen mehr, für Service, Beschäftigungsanreize und Gründungsinitiativen weniger aus als Deutschland. (Autorenreferat, IAB-Doku).

Labour market policy comprises different types of interventions, basically services (like the provision of information), measures to activate the unemployed and financial support (e.g., to support unemployed during job search). On the basis of the labour market policy database of Eurostat, which differentiates between nine categories of interventions, we compare the structure of expenditure on labour market policy between Austria and Germany. Austria spends relatively more on training (category 2), out-of-work income maintenance and support (category 8) and early retirement (category 9) and less on services (category 1), employment incentives (category 4) and start-up incentives (category 7). The aim of the paper is to figure out the reasons for this. (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: