Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Der Education Reform Act aus dem Jahr 1988. Eine kritische Annäherung.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-310865Externer Link

Nachdem die englische Grundschule in den 80er Jahren vielen als Vorbild gegolten hatte, ist durch den ERA (Education Reform Act) offenbar eine Entwicklung eingeleitet worden, die eher (kritisch) zu denken geben muß: Weil den Schulen finanzielle Mittel nach ihren "Erfolgen" zugewiesen werden, ist die Chancengleichheit der Kinder gefährdet. Auch die weitgehende Festlegung der Unterrichtsinhalte engt pädagogische Prozesse bedenklich ein und stellt die Erziehungsfunktion der Schule in Frage. (DIPF/Orig.)

mehr/weniger
Schlagwörter

Erziehungsziel, Chancengleichheit, Bildungspolitik, Schulreform, Elternrecht, Schule, Schulwahl, Schulgesetz, Schüler, Curriculum, Lehrplan, Unterrichtsinhalt, Unterrichtszeit, Geschichte , Finanzierung, Leistungsmessung, England, Großbritannien,

Beigaben Literaturangaben 18
Sprache deutsch
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz
ISSN 0012-0731
URN urn:nbn:de:0111-pedocs-310865 ; 10.25656/01:31086

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage