Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden 1991-1997 - Junge-Erwachsene-Längsschnitt 1991-1995/96

Die vorliegende Studie lässt sich grob in fünf Themenbereiche
unterteilen: Politisch-gesellschaftliche Erfahrungen und
Orientierungen; Jugend und Erwachsenwerden als ein Lebensabschnitt im
Rahmen des Lebenslaufes; Entwicklungsverläufe und Entwicklungsrisiken;
Lebensstile, Kulturen und soziale Bezugsgruppen Jugendlicher und die
sozialstrukturelle Ausdifferenzierung der Jugendphase.

Themen: Veränderungen durch die Wende; politische Entfremdung;
Wertorientierungen; Orientierungsmuster der Lebensgestaltung; Zeit- und
Zukunftsorientierung; Entwicklungsübergänge und Entwicklungstempo;
Lebensereignisse; Belastungen im Kindes- und Jugendalter;
Zigarettenkonsum und Alkoholkonsum; deviantes Verhalten und Delinquenz;
Selbstwirksamkeit; depressive Symptome; Freundschaften; Cliquen;
Zeitbudget und Verwendung von Zeit; Freizeitaktivitäten;
Kleidungsstile; Filmpräferenzen; technische Interessen; Spiele im
Kindesalter; Medienkonsum; Religiosität; Jugendzentrismus; Affinität zu
jugendkulturellen Gruppen; Einstellung zur Schule; Transfer von
kulturellem Kapital; elterliche Erziehungshaltung; Unterstützung durch
die Eltern (diese Themendarstellung stellt eine Auswahl dar).

Studien- und Projektinformationen

Beteiligte Wissenschaftler/innenFischer, Arthur; Silbereisen, Rainer K.; Vaskovics, Laszlo A.; Zinnecker, Jürgen
Beteiligte Institution(en)Jugendwerk der Deutschen Shell, Hamburg
Schlagwörterjunger Erwachsener; politische Einstellung; Wiedervereinigung; Freizeitverhalten; Alkoholkonsum; Persönlichkeitsmerkmal; Gruppenzugehörigkeit; Wohnverhältnisse; Familie; Lebensplanung; Religiosität; Eltern-Kind-Beziehung; soziale Beziehungen; körperliche Entwicklung; finanzielle Situation; Bildungsverlauf; soziale Herkunft
Inhaltliche AngabenDie vorliegende Studie lässt sich grob in fünf Themenbereiche
unterteilen: Politisch-gesellschaftliche Erfahrungen und
Orientierungen; Jugend und Erwachsenwerden als ein Lebensabschnitt im
Rahmen des Lebenslaufes; Entwicklungsverläufe und Entwicklungsrisiken;
Lebensstile, Kulturen und soziale Bezugsgruppen Jugendlicher und die
sozialstrukturelle Ausdifferenzierung der Jugendphase.

Themen: Veränderungen durch die Wende; politische Entfremdung;
Wertorientierungen; Orientierungsmuster der Lebensgestaltung; Zeit- und
Zukunftsorientierung; Entwicklungsübergänge und Entwicklungstempo;
Lebensereignisse; Belastungen im Kindes- und Jugendalter;
Zigarettenkonsum und Alkoholkonsum; deviantes Verhalten und Delinquenz;
Selbstwirksamkeit; depressive Symptome; Freundschaften; Cliquen;
Zeitbudget und Verwendung von Zeit; Freizeitaktivitäten;
Kleidungsstile; Filmpräferenzen; technische Interessen; Spiele im
Kindesalter; Medienkonsum; Religiosität; Jugendzentrismus; Affinität zu
jugendkulturellen Gruppen; Einstellung zur Schule; Transfer von
kulturellem Kapital; elterliche Erziehungshaltung; Unterstützung durch
die Eltern (diese Themendarstellung stellt eine Auswahl dar).
UntersuchungsdesignLängsschnitt: Panel
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland
UntersuchungseinheitJugendliche; Erwachsene; Eltern
AuswahlverfahrenNicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Quotenauswahl

1. Welle 1991
Ausgangspunkt des Junge-Erwachsene-Längsschnitts ist die Studie "Jugend '92" (ZA-Nr. 2323). Es wurde ein disproportionaler Stichprobenansatz mit den Merkmalen Region (Bundesland), Gemeindegrößeklasse, Alter (13-15 Jahre, 16-18 Jahre, 19-21 Jahre, 22-24 Jahre, 25-29 Jahre), Schulabschluss (erreicht oder angestrebt
Volksschule, Mittlere Reife, Abitur), Geschlecht gewählt. Im Junge-Erwachsene-Längsschnitt wurde die Altersgruppe der 18 bis 29jährigen weiter befragt. 1992:Befragung der Mutter und des Vaters sowie ein Haushaltsbogen, der wahlweise von einem, oder beiden Elternteilen zusammen ausgefüllt werden konnte. 2. Welle 1993:Befragung der Teilstichprobe Junge Erwachsene und der Eltern. 3. Welle 1995 - 1996:Befragung der Teilstichprobe Junge Erwachsene und der Eltern.
Population / StichprobeJugendliche: 13-29 Jahre Eltern der Befragten

Forschungsdaten und -instrumente

Datenzugang DOI: 10.4232/1.3432
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Erhebungszeitraum06/1991 - 06/1991
Veröffentlichungsdatum1999
Anmerkungen zu den DatenAlle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)Silbereisen, R.K.; Vaskovics, L.A.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Jungsein in Deutschland: Jugendliche und junge Erwachsene 1991 und 1996.
Opladen: Leske+Budrich 1996.

Zinnecker, J.; Silbereisen, R.K. (Hrsg.):
Kindheit in Deutschland: Aktueller Survey über Kinder und ihre Eltern. 2. Auflage.
Weinheim und München: Juventa 1998.

Silbereisen, R.K.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Entwicklung im sozialen Wandel.
Weinheim: Psychologie Verlags Union 1999.

Silbereisen, R.K.; Kracke, B.:
Pubertal timing and adjustment in adolescence.
In: Schulenberg, J.; Maggs, J.; Hurrelmann, K. (eds.):
Health risks and developmental transitions during adolescence.
Cambridge: Cambridge University Press 1997, pp. 85-109.

Silbereisen, R.K.; Meschke, L.L.; Schwarz, B.:
Leaving parents´ home: Predictors of home leaving age in young adults raised in former East and West Germany.
In: Graber, J.A.; Dubas, J.S. (ed.):
Leaving home: Understanding the transition to adulthood (New Directions in Child Development, 71, pp. 71-86.
San Francisco: Jossey-Bass 1996.

Silbereisen, R.K.; Schwarz, B.; Rinker, B.:
The timing of psychosocial transitions in adolescence: Commonalities and differences in unified Germany.
In: Youniss, J. (ed.):
After the Wall: Family adaptation in East and West Germany (New Directions in Child Development, 70, pp. 23-38.
San Francisco: Jossey-Bass 1995.

Wiesner, M.; Silbereisen, R.K.:
Freizeitverhalten bei Jugendlichen in Ost und West als Funktion des Identitätsstatus.
In: Unterrichtswissenschaft, 2, 1996, S. 128-141.

Silbereisen, R.K.; Wiesner, M.:
Lessons from research on the consequences of German unification: Continuity and discontinuity of self-efficacy and the timing of psychosocial transitions.
Applied Psychology: An International Review, 51, 2002, pp. 290-316.

Juang, L.; Silbereisen, R.K.:
Supportive parenting and adolescent adjustment across time in former East and West Germany.
In: Journal of Adolescence, 22, 1999, pp. 719-736.

Reitzle, M.; Silbereisen, R.K.:
Adapting to social change: Adolescents' values in Eastern and Western Germany.
In: Bynner, J.; Silbereisen, R.K. (eds.):
Adversity and challenge in life in the New Germany and England.
London: Macmillan 2000, pp. 123-152.

Reitzle, M.; Silbereisen, R.K.:
The timing of adolescents' school-to-work transition in the course of social change: The example of German unification.
In: Swiss Journal of Psychology, 59, 2000, pp. 240-255.

Pinquart, M.; Masche, J.G.:
Die Initiation in den Alkoholgebrauch in den alten und neuen Bundesländern - Zeitpunkt und Korrelate.
In: Sucht, 45, 1999, S. 406-411.

Silbereisen, R.K.; Reitzle, M.; Juang, L.:
Time and change: Psychosocial transitions in German young adults 1991 and 1996.
In: Pulkkinen, L.; Caspi, A. (eds.):
Paths to successful development: Personality in the life course.
Cambridge, UK: Cambridge University Press 2002, pp. 227-254.

Zinnecker, J.:
Kindersurveys: Ein neues Kapitel Kindheit und Kindheitsforschung.
In: Clausen, L. (Hrsg.):
Gesellschaften im Umbruch. Frankfurt: Campus 1996. S. 783-794.

Zinnecker, J.:
Streßkinder und Glückskinder.
In: Zeitschrift für Pädagogik, 43, 1997, S. 7-34.

Zinnecker, J.:
Die Tradierung kultureller Systeme zwischen den Generationen: Die Rolle der Familie bei der Vermittlung von Religion in der Moderne.
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 18, 1998, S. 343-356.

Zinnecker, J.; Hasenberg, R.; Eickhoff, C.: Die Familie als Vermittlerin kultureller Kompetenzen zwischen den Generationen: Das Beispiel der gemeinsamen musikalischen Praxis von Eltern und Kindern.
In: Oswald, H. (Hrsg.):
Sozialisation und Entwicklung in den neuen Bundesländern.
Weinheim und München: Juventa 1998.
(Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2. Beiheft, S. 228-247).

Stecher, L.:
Entwicklung der Lern- und Schulfreude im Übergang von der Kindheit zur Jugend: Welche Rolle spielt die Familienstruktur und die Qualität der Eltern-Kind-Beziehungen?
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20, 2000, S. 70-88.

Stecher, L.:
Alters-Selbst, Phasen des Älterwerdens und psychosoziale Entwicklung im Übergang von der Kindheit zur Jugend.
In: Behnken, I.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Kinder - Kindheit - Lebensgeschichte: Ein Handbuch.
Seelze/Velber: Kallmeyer 2001. S. 475-484.

Stecher, L.:
Die Wirkung sozialer Beziehungen: Empirische Ergebnisse zur Bedeutung sozialen Kapitals für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Weinheim und München: Juventa 2001.

Stecher, L.:
Der Habitus der Väter und der Bildungserwerb der Kinder: Ein Vergleich zwischen ost- und westdeutschen Vätern.
In: Walter, H. (Hrsg.): Männer als Väter: Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie.
Gießen: Psychosozial Verlag 2002. S. 609-642.

Buba, H.P.; Früchtel, F.; Pickel, G.:
Haushalts- und Familienformen junger Erwachsener und ihre Bedeutung im Ablösungsprozess von der Herkunftsfamilie - ein Vergleich in den alten und neuen Bundesländern.
In: Nauck, B.; Schneider, N.F.; Tölke, A. (Hrsg.):
Familie und Lebenslauf im gesellschaftlichen Umbruch.
Stuttgart: Enke 1995. S. 119-136.

Wippermann, C.:
Religion, Identität und Lebensführung: typische Konfigurationen in der fortgeschrittenen Moderne (mit einer empirischen Analyse zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen).
Opladen: Leske+Budrich 1998.

Vaskovics, L.A.; Buba, H.P. (Hrsg.):
Intergenerative Transferbeziehungen in der Postadoleszenz. Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1999.

Buba, H.P.; Früchtel, F.:
Familienbelastung durch Transferleistungen an junge Erwachsene: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Pickel, G.:
Die Zusammensetzung der finanziellen Unterstützung von jungen Erwachsenen: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Pickel, G.:
Dimensionen immaterieller Transferleistungen und ihrer Bewertung im Zeitverlauf. Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Früchtel, F.:
Subjektive Determinanten intergenerativer Transferbeziehungen: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Früchtel, F.:
Veränderung der Familienbelastung durch Transferleistungen an junge Erwachsene im Zeitverlauf: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.
Studienbezogene Publikationen (Auswahl)Silbereisen, R.K.; Vaskovics, L.A.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Jungsein in Deutschland: Jugendliche und junge Erwachsene 1991 und 1996.
Opladen: Leske+Budrich 1996.

Zinnecker, J.; Silbereisen, R.K. (Hrsg.):
Kindheit in Deutschland: Aktueller Survey über Kinder und ihre Eltern. 2. Auflage.
Weinheim und München: Juventa 1998.

Silbereisen, R.K.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Entwicklung im sozialen Wandel.
Weinheim: Psychologie Verlags Union 1999.

Silbereisen, R.K.; Kracke, B.:
Pubertal timing and adjustment in adolescence.
In: Schulenberg, J.; Maggs, J.; Hurrelmann, K. (eds.):
Health risks and developmental transitions during adolescence.
Cambridge: Cambridge University Press 1997, pp. 85-109.

Silbereisen, R.K.; Meschke, L.L.; Schwarz, B.:
Leaving parents´ home: Predictors of home leaving age in young adults raised in former East and West Germany.
In: Graber, J.A.; Dubas, J.S. (ed.):
Leaving home: Understanding the transition to adulthood (New Directions in Child Development, 71, pp. 71-86.
San Francisco: Jossey-Bass 1996.

Silbereisen, R.K.; Schwarz, B.; Rinker, B.:
The timing of psychosocial transitions in adolescence: Commonalities and differences in unified Germany.
In: Youniss, J. (ed.):
After the Wall: Family adaptation in East and West Germany (New Directions in Child Development, 70, pp. 23-38.
San Francisco: Jossey-Bass 1995.

Wiesner, M.; Silbereisen, R.K.:
Freizeitverhalten bei Jugendlichen in Ost und West als Funktion des Identitätsstatus.
In: Unterrichtswissenschaft, 2, 1996, S. 128-141.

Silbereisen, R.K.; Wiesner, M.:
Lessons from research on the consequences of German unification: Continuity and discontinuity of self-efficacy and the timing of psychosocial transitions.
Applied Psychology: An International Review, 51, 2002, pp. 290-316.

Juang, L.; Silbereisen, R.K.:
Supportive parenting and adolescent adjustment across time in former East and West Germany.
In: Journal of Adolescence, 22, 1999, pp. 719-736.

Reitzle, M.; Silbereisen, R.K.:
Adapting to social change: Adolescents' values in Eastern and Western Germany.
In: Bynner, J.; Silbereisen, R.K. (eds.):
Adversity and challenge in life in the New Germany and England.
London: Macmillan 2000, pp. 123-152.

Reitzle, M.; Silbereisen, R.K.:
The timing of adolescents' school-to-work transition in the course of social change: The example of German unification.
In: Swiss Journal of Psychology, 59, 2000, pp. 240-255.

Pinquart, M.; Masche, J.G.:
Die Initiation in den Alkoholgebrauch in den alten und neuen Bundesländern - Zeitpunkt und Korrelate.
In: Sucht, 45, 1999, S. 406-411.

Silbereisen, R.K.; Reitzle, M.; Juang, L.:
Time and change: Psychosocial transitions in German young adults 1991 and 1996.
In: Pulkkinen, L.; Caspi, A. (eds.):
Paths to successful development: Personality in the life course.
Cambridge, UK: Cambridge University Press 2002, pp. 227-254.

Zinnecker, J.:
Kindersurveys: Ein neues Kapitel Kindheit und Kindheitsforschung.
In: Clausen, L. (Hrsg.):
Gesellschaften im Umbruch. Frankfurt: Campus 1996. S. 783-794.

Zinnecker, J.:
Streßkinder und Glückskinder.
In: Zeitschrift für Pädagogik, 43, 1997, S. 7-34.

Zinnecker, J.:
Die Tradierung kultureller Systeme zwischen den Generationen: Die Rolle der Familie bei der Vermittlung von Religion in der Moderne.
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 18, 1998, S. 343-356.

Zinnecker, J.; Hasenberg, R.; Eickhoff, C.: Die Familie als Vermittlerin kultureller Kompetenzen zwischen den Generationen: Das Beispiel der gemeinsamen musikalischen Praxis von Eltern und Kindern.
In: Oswald, H. (Hrsg.):
Sozialisation und Entwicklung in den neuen Bundesländern.
Weinheim und München: Juventa 1998.
(Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 2. Beiheft, S. 228-247).

Stecher, L.:
Entwicklung der Lern- und Schulfreude im Übergang von der Kindheit zur Jugend: Welche Rolle spielt die Familienstruktur und die Qualität der Eltern-Kind-Beziehungen?
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20, 2000, S. 70-88.

Stecher, L.:
Alters-Selbst, Phasen des Älterwerdens und psychosoziale Entwicklung im Übergang von der Kindheit zur Jugend.
In: Behnken, I.; Zinnecker, J. (Hrsg.):
Kinder - Kindheit - Lebensgeschichte: Ein Handbuch.
Seelze/Velber: Kallmeyer 2001. S. 475-484.

Stecher, L.:
Die Wirkung sozialer Beziehungen: Empirische Ergebnisse zur Bedeutung sozialen Kapitals für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Weinheim und München: Juventa 2001.

Stecher, L.:
Der Habitus der Väter und der Bildungserwerb der Kinder: Ein Vergleich zwischen ost- und westdeutschen Vätern.
In: Walter, H. (Hrsg.): Männer als Väter: Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie.
Gießen: Psychosozial Verlag 2002. S. 609-642.

Buba, H.P.; Früchtel, F.; Pickel, G.:
Haushalts- und Familienformen junger Erwachsener und ihre Bedeutung im Ablösungsprozess von der Herkunftsfamilie - ein Vergleich in den alten und neuen Bundesländern.
In: Nauck, B.; Schneider, N.F.; Tölke, A. (Hrsg.):
Familie und Lebenslauf im gesellschaftlichen Umbruch.
Stuttgart: Enke 1995. S. 119-136.

Wippermann, C.:
Religion, Identität und Lebensführung: typische Konfigurationen in der fortgeschrittenen Moderne (mit einer empirischen Analyse zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen).
Opladen: Leske+Budrich 1998.

Vaskovics, L.A.; Buba, H.P. (Hrsg.):
Intergenerative Transferbeziehungen in der Postadoleszenz. Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1999.

Buba, H.P.; Früchtel, F.:
Familienbelastung durch Transferleistungen an junge Erwachsene: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Pickel, G.:
Die Zusammensetzung der finanziellen Unterstützung von jungen Erwachsenen: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Pickel, G.:
Dimensionen immaterieller Transferleistungen und ihrer Bewertung im Zeitverlauf. Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Früchtel, F.:
Subjektive Determinanten intergenerativer Transferbeziehungen: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Früchtel, F.:
Veränderung der Familienbelastung durch Transferleistungen an junge Erwachsene im Zeitverlauf: Forschungsbericht der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle (SOFOS).
Bamberg: Universität 1996.

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.4232/1.3432
[Umfrage- und Aggregatdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: